Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K- und höheren Auflösungen rasant an Tempo gewonnen – ebenso wie der Bedarf an höheren Datenübertragungsraten als Gigabit Ethernet. Für beispielsweise Content Creator, Anwender in der Post-Produktion und andere bandbreitenintensive Workflows ist 10-Gigabit-Ethernet (10GbE) der neue Standard. Erschwingliche 10GbE-Switches mit RJ45 (konventionelle Kupferleitungen) haben die Kosten für den Aufbau einer 10GbE-Infrastruktur deutlich gesenkt, doch der Preis für die Anbindung einzelner Geräte blieb oftmals ein Hindernis.
Genau an dieser Stelle setzt Sonnet mit seiner kostengünstigen Lösung für Desktop-PCs und Workstations an: Die Solo10G PCIe-Karte ist eine leistungsstarke und einfache Möglichkeit, Mac, Windows- und Linux-Maschinen mit einer schnellen 10GBASE-T 10GbE-Netzwerkverbindung auszustatten.
Die wichtigsten Merkmale der G10E-1X-E3
Die G10E-1X-E3 ist ein schneller 10G-Ethernet-Adapter von Sonnet.
Die Solo10G PCIe-Karte verwendet als Controller-Chip einen Marvell AQC107S. Dadurch bietet die Karte hohe Übertragungsraten und gleichzeitg geringe CPU-Auslastung – dank Features wie Flow Control, 64-Bit-Adressunterstützung (für Systeme mit mehr als 4 GB RAM) und hardwarebasierter Verarbeitung von Protokollen (z. B. TCP/UDP/IP-Checksum-Offloading). Das sorgt für mehr Systemleistung bei großen Dateiübertragungen oder intensiven I/O-Vorgängen. Für anhaltend hohe Arbeitslasten ist der Marvell-Controller auf der Sonnet-Karte mit einem (passiven) Kühlkörper versehen. Die Bauhöhe beschränkt sich dennoch auf Single-Slot.
Der AQC107S ist ein integrierter Ethernet-Controller (PHY + MAC) der Marvell‑/Aquantia-Serie, der 5‑Speed NBASE‑T unterstützt – also 10GBASE‑T, 5GBASE‑T, 2.5GBASE‑T sowie Gigabit (1G) und Fast Ethernet (100 Mbit/s) über Kupferkabel (≥ CAT 5e). Er liefert 10‑Gigabit-Ethernet über CAT 6a Kabel bei bis zu 100 m, sowie 5 Gb/s bzw. 2.5 Gb/s über CAT 5e/CAT6-Kabel bis 100 m – ideal zur Nutzung vorhandener Verkabelung ohne Neuinstallation.
Der Marvell-Controller unterstützt Jumbo Frames (bis 16 KB), Checksum Offload für TCP/UDP/IPv4/IPv6, Flow Control, VLAN nach IEEE 802.1Q sowie Energy Efficient Ethernet (EEE) und IEEE 1588v2 PTP für präzise Zeitsynchronisation. Treiber sind verfügbar für Windows (10/11), diverse Linux-Kernel-Versionen (≥ 3.10), FreeBSD, VMware ESXi ‒ PXE- und UEFI-Boot-Funktion möglich.
Im Lieferumfang sind Montagewinkel in Standard- und Low-Profile-Bauform enthalten.
Durch die Unterstützung von AVB (Audio Video Bridging) eignet sich die Solo10G ideal für professionelle Audio- und Videoanwendungen. AVB (Audio Video Bridging) ist ein Netzwerkstandard, der die präzise und zuverlässige Übertragung von Audio- und Videodaten über Ethernet ermöglicht. Er wurde speziell für professionelle Anwendungen entwickelt, bei denen eine exakte Synchronisation und geringe Latenz entscheidend sind – etwa in der Medienproduktion oder bei Live-Events. AVB sorgt dafür, dass mehrere Audio- und Videoströme gleichzeitig und störungsfrei über ein gemeinsames Netzwerk laufen können, ohne separate Verkabelung. Dank der Unterstützung von AVB eignet sich die Solo10G PCIe-Karte ideal für solche zeitkritischen AV-Workflows.
Sonnet Produktvorstellung bei YouTube
Außerdem bietet die Sonnet-Netzwerkkarte Erweiterungsmöglichkeiten hinsichtlich Thunderbolt, denn die Solo10G PCIe-Karte ist vollständig kompatibel mit Sonnets Thunderbolt-zu-PCIe-Erweiterungssystemen (Echo Express, xMac). So lässt sich eine superschnelle 10GbE-Verbindung auch an Mac- oder Windows-PCs mit Thunderbolt 2 oder 3 nachrüsten. Alternativ gibt es auch den Solo10G Thunderbolt 3 Edition Adapter, ideal für den mobilen Einsatz mit Thunderbolt-3-fähigen Geräten.
Aktuell wechselt die Sonnet Solo10G PCIe-Karte (G10E-1X-E3) ab ca. 140 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 07/2025) den Besitzer und kommt mit einer einjährigen Garantiezeit. Im Lieferumfang sind Montagewinkel in Standard- und Low-Profile-Bauform enthalten – passend für alle PCIe-Steckplätze und Gehäusegrößen. Alternativ bietet Sonnet die Solo10G auch als Version mit SFP+ an (Modell G10E-SFP-1X-E3 inkl. Transceiver-Modul).
Zusätzlich zu dieser Kurzvorstellung, werden wir in Kürze auch noch Benchmarks und Messungen aus einem Praxistest nachreichen.
Stand: 01.09.2025 18:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.