Seit der Einführung von 3DMark Steel Nomad Light stammt laut UL rund ein Sechstel aller eingereichten iOS-Apps von macOS-Geräten. Die Ausführung einer iOS-Anwendung auf einem macOS-Gerät kann sich negativ auf die Ergebnisse einiger Benchmarks auswirken, insbesondere auf leistungsstärkeren Macs, da die maximale Bildrate von iOS-Anwendungen durch die Bildwiederholfrequenz des Systems begrenzt ist.
3DMark für macOS ist eine vollständig native macOS-Anwendung und die beste Möglichkeit, die Gaming-Leistung der neuesten Macs mit 3DMark zu messen. Es enthält nicht nur die Benchmarks Wild Life Extreme, Solar Bay und Steel Nomad Light, sondern auch den noch anspruchsvolleren Steel Nomad Benchmark, der bisher nur unter Windows verfügbar war. Diese Benchmarks laufen alle nativ über die Metal-API und sind vollständig mit den Ergebnissen von Windows-, iOS- und Android-Geräten vergleichbar.
Wie bei Windows erhalten 3DMark-Besitzer Zugriff auf zusätzliche Funktionen:
3DMark für macOS ist jetzt auf Steam erhältlich. 3DMark für macOS ist in Kürze im Epic Games Store oder direkt bei UL Solutions auf 3DMark.com verfügbar. Wer 3DMark bereits besitzt, erhält automatisch auch 3DMark für macOS. Jeder zukünftige Kauf von 3DMark oder ein 3DMark-Upgrade enthält, sofern unterstützt, sowohl Windows- als auch macOS-Versionen aller enthaltenen Benchmarks. Eine Demoversion von 3DMark für macOS ist jetzt auch über Steam verfügbar. Diese umfasst die Benchmarks Steel Nomad, Steel Nomad Light, Solar Bay und Wild Life Extreme.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.