Seit der Einführung von 3DMark Steel Nomad Light stammt laut UL rund ein Sechstel aller eingereichten iOS-Apps von macOS-Geräten. Die Ausführung einer iOS-Anwendung auf einem macOS-Gerät kann sich negativ auf die Ergebnisse einiger Benchmarks auswirken, insbesondere auf leistungsstärkeren Macs, da die maximale Bildrate von iOS-Anwendungen durch die Bildwiederholfrequenz des Systems begrenzt ist.
3DMark für macOS ist eine vollständig native macOS-Anwendung und die beste Möglichkeit, die Gaming-Leistung der neuesten Macs mit 3DMark zu messen. Es enthält nicht nur die Benchmarks Wild Life Extreme, Solar Bay und Steel Nomad Light, sondern auch den noch anspruchsvolleren Steel Nomad Benchmark, der bisher nur unter Windows verfügbar war. Diese Benchmarks laufen alle nativ über die Metal-API und sind vollständig mit den Ergebnissen von Windows-, iOS- und Android-Geräten vergleichbar.
Wie bei Windows erhalten 3DMark-Besitzer Zugriff auf zusätzliche Funktionen:
3DMark für macOS ist jetzt auf Steam erhältlich. 3DMark für macOS ist in Kürze im Epic Games Store oder direkt bei UL Solutions auf 3DMark.com verfügbar. Wer 3DMark bereits besitzt, erhält automatisch auch 3DMark für macOS. Jeder zukünftige Kauf von 3DMark oder ein 3DMark-Upgrade enthält, sofern unterstützt, sowohl Windows- als auch macOS-Versionen aller enthaltenen Benchmarks. Eine Demoversion von 3DMark für macOS ist jetzt auch über Steam verfügbar. Diese umfasst die Benchmarks Steel Nomad, Steel Nomad Light, Solar Bay und Wild Life Extreme.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.