Chip-Hersteller Intel senkte, am 16. September, seine Preise für den "Pentium III Processor Mobile" und den "Celeron Processor Mobile" um bis zu 27 Prozent. Allerdings blieben die Desktop-CPUs davon unberührt und kosten noch so viel wie zuvor auch. So kostet ...
Von jetzt an bis zum Ende des Jahren lässt Intel die Produktion der Pentium 4 Prozessoren auf Basis des Sockel423 auslaufen. Der neue Northwood-Kern zusammen mit der Sockel478 Technologie soll der neue Pentium 4 Standard werden. Intel lässt aber die ...
Intel hat ja wieder in Rambus investiert. Nun hat Intel auch Interesse an den DDR-Ram herstellenden Firmen bekommen. Anfang 2002 bringt Intel ja Chipsätze für Pentium 4 CPUs in Verbindung mit DDR-Ram heraus. Aber das ist nicht Intel`s einziges Projekt, ...
Heute brachte SiS einen den neuen Chipsatz für den Pentium 4 heraus, den SiS650. Er ist im Grunde genommen ein SiS645 Chipsatz mit einem sehr schnellen 256 bit 2D/3D Grafkichip, dem SiS315, integriert. Die integrierten Grafik hat eine Techlogie die einem ...
Asus hat heute ein neues Mainboard auf den Markt gebracht, das Asus P4B. Es hat den neuen Intel 845 Chipsatz der es erlaubt Intel Pentium 4 Prozessoren mit SD133 Ram zu betreiben. Das Sockel 478 Mainboard unterstützt Pentium 4 Prozessoren bis ...
Der P4X266 Chipsatz von ViA, der erste Chipsatz für den Pentium 4 der DDR-Speicher unterstützt, hatte schon seit längerem zu Auseinandersetzungen zwischen ViA und ...
Intel ist mit der entscheidung, den i845 auf den Markt zu bringen in die lowcost Klasse der PCs eingestiegen. Der i845 erlaubt es, Pentium 4 Systme mit SD133 Ram laufen zu lassen. Am Montag kommen die ersten Komplettsysteme mit i845 ...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.