Wir haben letzten Woche bereits über die vermuteten Preissenkungen während der Weihnachtszeit bei AMD berichtet. Die DigiTimes teilte nun über Preissenkungen in Taiwan mit, welche die Athlon 64, Athlon 64 FX, und Sempron-Reihe betreffen. Bei den Preisen handelt es sich ...
TuL hat seine neue PowerColor XPress 200 Mainboard-Serie für den AMD Athlon 64 (Sockel 754) vorgestellt. Als Chipsatz kommt der XPress 200 (RS480) mit integriertem Radeon X300 Grafikchip zum Einsatz, die Southbridge basiert auf dem ULI M1573 Chip. Weiterhin verfügt ...
Gemeinsam mit dem neuen Pentium 4 Extreme Edition 3,46 GHz, stellt Intel auch den i925XE Chipsatz vor. Beide Produkte sind für FSB1066 ausgelegt und geben so richtig Gas
Shuttle hat einen neuen XPC Barebone namens SB77G5 vorgestellt, welcher für Hochleistung sorgen soll. Ausgestattet ist der kleine PC mit dem i875P Canterwood-Chipsatz von Intel und unterstützt Sockel 775 Prozessoren. Dank des etwas "älteren Chipsatz" ist auch noch ein vollwertiger ...
Es war noch nicht lange her als der Athlon 64 Prozessor mit 90 nm Winchester-Kern eingeführt wurde. Auch in einigen japanischen Shops findet man die neuen Sockel 939 Modelle 3000+, 3200+ und 3500+ schon vor, wo übrigens auch der vor ...
Wirft einen Blick in den neu gestalteten Online-Shop von Alternate.de, wird man unter der Sparte Desktop-CPUs gleich zwei bisher nicht offiziell vorgestellte Prozessoren vorfinden: Athlon 64 3000+ und 3200+ für Sockel 939. Beide Modelle basieren dabei auf dem neuen 90 ...
Mit dem neuen nForce 4 Chipsatz präsentiert Nvidia die ersten AMD64-MCPs mit PCI Express Support. Was die verschiedenen Modelle beinhalten, erfahren Sie in unserem Artikel
Wie bereits schon seit längerer Zeit erwartet, hat AMD am heutigen Dienstag offiziell zwei neue Athlon 64 Prozessoren vorgestellt. Die beiden Sockel 939 Modelle Athlon 64 4000+ und Athlon 64 FX-55 verfügen jeweils über 1 MB L2-Cache (ClawHammer-Kern) und 2,4 ...
Die Gerüchte und Informationen um AMDs Dual-Core Lösungen nehmen immer mehr Gestalt an und werden nun von neuen Tatsachen genährt: AMD Chefarchitekt Keith McGrath gab auf dem Microprocessor Forum in San Jose einige weitere Details zum Toledo-Kern bekannt: Demnach wird ...
Nachdem wir bereits vor geraumer Zeit mit dem Premium XXS Set von innovatek den Anfang gemacht haben, müssen nun weitere CPU-Kühler für Athlon 64 CPUs in unseren Testparcour
Intel hat seine neuen Celeron D Prozessoren nun gelistet, welche das Suffix "J" bekommen haben. Diese, in 90 nm gefertigten Prozessoren, sind mit bis zu 2,93 GHz getaktet, verfügen über 256 KB L2-Cache und passen in den Sockel 775. Der ...
Bereits vor wenigen Wochen haben wir mit dem Test des innovatek Premium XXS Sets die Grundlagen für diesen Artikel geschaffen und möchten nun weitere CPU-Kühler für Athlon 64 Systeme unter die Lupe nehmen. Im Vordergrund steht hierbei AMDs Sockel 754 ...
Berichtete das Unternehmen Nvidia vor wenigen Tagen noch voller Stolz von einem 3DMark05 Score von 7.229 Punkten, muss man sich heute schon offiziell geschlagen geben. Das zum Einsatz gekommene GeForce 6800 Ultra SLI System auf Basis des Intel Tumwater Chipsatzes ...
Hersteller AMD hat am 15. September aller Wahrscheinlichkeit nach mit der Auslieferung von drei neuen Sockel 939 Prozessoren namens Athlon 64 3000+, 3200+ und 3500+ begonnen. Diese, mit dem Winchester-Kern bestückten CPUs, werden bereits in 90 nm gefertigt und verfügen ...
Und wieder ist ein Jahr vorbei! Hardware-Mag feiert am 23. September seinen 3. Geburtstag und startet unter dem Motto „aller guten Dinge sind 3“ ein großes Gewinnspiel. Viel Glück
Schaut man ein wenig über den Tellerrand, in diesem Fall Europa, hinaus, wird man bereits die ersten 90 nm Athlon 64 Prozessoren ausmachen können. So wird man in den USA das Unternehmen Monarch Computer finden, welches bereits Athlon 64 3000+ ...
Wirft man einen Blick in die neue internationale Preisliste von AMD, wird man ein Update vom 15. September vorfinden. Dieses Update hat einen weiteren Sempron Prozessor zur Familie hinzugefügt. Das Modell 3000+ ist für Sockel A Plattformen konzipiert und verfügt ...
Kürzlich sind Informationen zum Athlon 64 4000+ und Athlon 64 FX-55 aufgetaucht. Verschiedene Quellen berichten, dass der Athlon 64 4000+ mit 2,4 Ghz getaktet sein soll, 1 MB L2-Cache besitzt und für den Sockel 939 ausgelegt ist. Vergleichbar ist der ...
Damit Sie den Überblick bei den aktuellen Prozessoren-Preisen nicht verlieren, haben wir wieder einmal eine kleine Übersicht erstellt. Vor allem bei Intel lassen sich in der neuen Sockel 775 Pentium 4-Reihe die Preissenkungen der letzten Wochen erkennen. Bei allen aufgelisteten ...
Auf dem Intel Developer Forum wurden nun erste Benchmarks von der Pentium 4 Extreme Edition 3,46 GHz mit 1066 MHz FSB veröffentlicht. Der für den Sockel 775 gebaute Prozessor, bekommt als Gegenstück den i925XE-Chipsatz, welcher als Neuerung lediglich die Unterstützung ...
Bereits vor kurzer Zeit haben wir darüber berichtet, dass Shuttle ab September neue Komplettsysteme anbieten will. Nun sind erste Details zu den Neukömmlingen bekannt geworden. Die sieben neuen Systeme sind jeweils an verschiedene Anforderungsbereich wie Office-, Home- oder Gaming-Nutzung angepasst. ...
AMD hat nun die ersten lauffähigen Dual-Core Prozessoren gezeigt. Hierbei handelte es sich um vier Opteron Modelle (Sockel 940) mit Silicon-on-Insulator, welche in 90 nm gefertigt worden sind und sich in einem ProLiant-Server von HP befanden. Der Vorteil von den ...
Die Auswertung unserer jüngsten Umfrage ergab, dass die überwiegende Mehrheit der Hardware-Mag Leser auf Athlon-Systeme setzt. Gerade Sockel A (462) Lösungen sind besonders beliebt, aber auch der Athlon 64 kann sich einer starken Beliebtheit erfreuen. Folgend nun die Ergebnisse im ...
Wie es planmäßig erwartet war, hat Intel am 22. August die Preise für seine Prozessoren gesenkt. Die Preissenkungen erstrecken sich von der Pentium 4 Reihe über die Celeron D Prozessoren bis hin ins mobile Segment. Durch die Senkung gleichen sich ...
Glaubt man den Quellen von The Inquirer, wird Intel am 22. August die Preise für die Pentium 4 Reihe senken. Ab diesen Zeitpunkt würden dann die LGA775 basierenden Pentium 4 Prozessoren sehr im Preis sinken und keinen Cent teurer als ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.