Hersteller MSI präsentiert uns offiziell sein neues MSI 648E Max Motherboard, basierend auf SiS´ 648 Chipsatz, das bereit ist für den neuen Pentium IV mit HyperThreading Technology. Hier die Details zur neuen Hauptplatine von MSI, die den neuen 3,06 GHz ...
Auf der Hot Chips Conference, letzten Mittwoch, wurden wieder neue Informationen über den kommenden Hammer von AMD bekannt. Joe Osha, ein Analyst, der auf dieser Conference war, zeichnete die Informationen auf und kann uns nun neues über den ClawHammer berichten. ...
Das neue Motherboard von Hersteller VIA, basiert auf dem hauseigenen ProSavageDDR P4M266 Chipsatz und bietet unter anderem auch USB 2.0, ein ATA/133-Controller, 5.1-Kanal onBoard Sound und vieles mehr. Genauere Details erfahren sie aus der Pressemitteilung..."Taipei, Taiwan, 22. August 2002 - ...
Nach einer Vielzahl an Herstellern, die bereits ihre neuen Radeon Karten angekündigt haben, zieht nun Hersteller Club3D nach und präsentiert uns seine Radeon 9700 Pro Platine. Hier die Details zur neuen Club3D Grafikkarte, welche auch gleichzeitig noch einmal einen kleinen ...
Der Hersteller ENMIC wird ab September erstmals eine ATI Grafikkarte mit Radeon 9700 Chip in Deutschland anbieten. Die HIS Excalibur Radeon 9700 wird von ENMICs Partner Hightech Information Systems (HIS) in Hongkong produziert, wird 8 Rendering Pipelines besitzen und die ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Easy-Mod LED Sortiment im Test "Neonröhren und Kaltlichtkathoden sind in aller Munde. Doch warum nicht auf LEDs ...
Hersteller Mitsumi präsentiert uns eine neue "Spielerei" - den PC Mascot. Dies Gerät soll die Arbeit am PC bequemer und einfacher machen und dem User einige Dinge und Aufgaben abnehmen. Hier die offizielle Pressemitteilung von Mitsumi..."Endlich ist es soweit: Der ...
Mit der Präsentation der neuen Athlon XP 2400+ und 2600+ (wahrscheinlich am 21. August), wird Hersteller AMD gleichzeitig eine kleine Veränderung am P-Rating der Prozessoren vornehmen. Bisher war es üblich, dass pro Steigerung des Ratings um 100, die Tatsächliche Core-Frequenz ...
Hersteller Gigabyte präsentiert mit dem GA-7VAXP ein Motherboard, basierend auf VIAs neuem KT400 Chipsatz. Über Preis und Erscheinungstermin ist bisher noch nichts bekannt, hier jedoch die technischen Daten der neuen Platine... Support für alle Sockel A Prozessoren von AMD 3 DIMM Sockel ...
Die französischsprachige Hardwaresite inpact-hardware berichtet über einige interessante Neuigkeiten über Intels PIV. Die Kollegen erwarten, dass der Pentium 4 Prozessor mit mehr als 3 GHz Taktfrequenz nicht mehr auf den heutigen Sockel 478 Mainboard arbeiten werden. Bei dieser Behauptung verweisen ...
Aus unterschiedlichen Quellen ist zu beziehen, dass Trident ihre neuen Grafiklösungen noch im Herbst dieses Jahres in Umlauf bringen will. Dabei ist sehr auffällig, dass Trident scheinbar davon ausgeht, dass die XP 4 T3 GPU direkter Konkurrent zur Ti4400 Grafikkarte ...
Intel hatte sich kürzlich die PowerVR-Grafiktechnik lizensieren lassen, die auch in den Kyro Grafikkarten verwendet wird. Das wirft nun die Frage auf, wie diese Technologie zum Einsatz kommen soll. Es gehen Gerüchte um, dass Intel den PowerVR MBX Chip in ...
Eine weitere Titanium 4200 Grafikkarte mit 64MB Speicher ist die 3D Blaster 4 von Hersteller Creative. Wie sie sich gegen andere Karten schlagen kann, sehen sie hier
Die taiwanische Chipfirma VIA, konnte in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres rund 30,7 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr einfahren. Allerdings stieg der Umsatz von Juni auf Juli um insgesamt 18,5 Prozent auf 53,77 Millionen US-Dollar. Firmensprecher Richard ...
Bereits für Ende des nächsten Monats (September), plant Hersteller AMD die Entfernung der beiden niedrigsten Athlon XP Prozessoren vom CPU-Markt. Der Athlon XP 1500+ und der XP 1600+ werden bereits jetzt schon nicht mehr auf der aktuellen Preisliste von AMD ...
Intel hat sich nun eine Lizenz zur Verwendung von PowerVR´s MBX Grafikchip gesichert. MBX soll vorallem in Hanheld-PCs untergebracht werden. In etwa einem Jahr dürfen wir wahrscheinlich den ersten System-On-A-Chip mit PowerVR MBX erwarten. Hier die technischen Details zu MBX... 0,13 ...
Nachdem Hersteller Traxdata erst im Mai diesen Jahres einen 48fach CDRW-Brenner angekündigt hat, setzt man nun noch einen oben drauf und präsentiert einen 52fach Brenner. Der neue Recorder mit dem Namen "Uranus", kann CDRs 52fach und CDRWs 32fach beschreiben bzw. ...
Hersteller Creative gab nun bekannt, dass man den Preis des MegaWorks 510D enorm senken will. Der Preis soll von 499 auf 399 € fallen. Mehr in der offiziellen Pressemitteilung von Hersteller Creative... "Creative (Nasdaq: CREAF), weltweit führender Anbieter von Multimedialösungen und ...
Bereits im April diesen Jahres, präsentierte uns der schon fast vergessene Grafikchip Hersteller Trident, eine neue Mobile-Grafiklösung namens Blade XP4. Nun will man auch wieder auf dem Desktop-Markt aktiv werden und eine verbesserte Version des XP4 für den PC entwicklen. ...
Lange ist es her dass die AMD-Fangemeinde neue Details zu den neuen Hammer Prozessorn und den kommenden Chipsätzen gehört haben. Um die besagten Fans aber nicht allzulange warten zu lassen haben die renomierten Chipsatzhersteller VIA Technologies (VIA) und Silicon Integrated ...
Kurz nach der Vorstellung der Nvidia nForce2 Mainbords hat AMD eine Pressemitteilung verfasst, in der noch Einmal ausdrücklich verkündet wurde dass die nForce Plattformen für den AthlonXP Prozessor optimiert sind. Es wird eine Hypertransport-Technologie erwähnt die bei Anwendungen einen Geschwindigkeitszuwachs ...
Im Juni 2001 hate nVidia sich mit dem nForce in einen neuen Sektor gewagt. So kamen auch im September die ersten Tests und im November 2001 begann dann auch schließlich die Zeit in der die Platine frei im Handel ...
Endlich startet der "Massenverkauf" der auf den SiS Xabre 400 basierenden Grafikkarten, und obwohl es bis jetzt nur 2 Modelle mit dem Xabre 400 Chip gibt, sind diese fast überall erhätlich. Das erste Modell kommt aus dem Hause C.P.Technology und das ...
Laut Rambus sind RDRAM-Speicher durch eine neue Technik bald sehr viel Leistungsfähiger und günstiger. Die Anfang 2001 angekündigte Yellowstone-Technik hat nun seinen ersten Ausläufer, FlexPhase. Demnach soll FlexPhase bei Speichertaktraten von 3,2 bis 6,4 GHz eine Bandbreite von 10 bis ...
Die Gerüchteküche brodelt in Bezug der neuen Radeon 9700er Karten. Demnach wird gemunkelt, dass die All-In-Wonder Version eine externe Stromversorgung benötigt. Diese Flüsterpropaganda, die ‚The Inquirer’ verbreitet ist, allerdings ist noch nicht offiziell bestätigt worden. Für eine solche externe Energieversorgung sprechen ...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.