Microsofts Entwicklung bietet eine gute Verarbeitung bei zugleich niedrigem Preis. Mit den wenigsten Sondertasten in diesem Test besticht sie vor allem durch ein subjektiv gutes Tippgefühl. Die Verarbeitung leistet sich keine Schwächen, was uns bei einem Preis von etwa 15 Euro doch etwas verwundert hat. Sonst weist die Tastatur keine Besonderheiten auf, bewegt sich aber trotzdem auf hohem Niveau. Ergonomisch gesehen ist sie allerdings durch die fehlende Handballenauflage nicht völlig Überzeugend.
![]() |
|
Das Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000 ist das einzige in unserem Test mit geteiltem Tastenfeld. Die Hände werden durch verschiedene Maßnahmen hinsichtlich der Ergonomie genau in die richtige Position gebracht, was man von einer ergonomischen Tastatur dieser Preisklasse allerdings auch erwarten kann. Hier stellt Microsoft alle anderen Mitbewerber in den Schatten. Leichte Qualitätsmängel trüben das Bild der perfekten Ergonomie ein wenig, doch die große Zahl an Sondertasten rückt die Tastatur wieder ins rechte Licht. Sogar der Nummernblock ist um einige Tasten sinnvoll erweitert worden. Hinsichtlich des Treibers erlaubt sich Microsoft keine Schwächen, auch wenn man diesen für Windows Vista erst extra herunterladen muss.
![]() |
|
Anwendern, denen die Ergonomie das Wichtigste ist, empfehlen wir nach diesem Test ganz klar das Microsoft Natural Ergonomic Keyboard 4000. Käufer, die nicht bereit sind, ca. 40 Euro für eine Tastatur auszugeben, aber dennoch nach Qualität suchen, sollten zur zweiten Tastatur von Microsoft in unserem Testfeld, dem Microsoft Comfort Curve Keyboard 2000, greifen. Wer allerdings Wert auf viele Sondertasten, Qualität und ein besonders angenehmes Schreibgefühl legt, aber auch nicht allzu tief in die Tasche greifen will, sollte sich die Testkandidaten von Hama oder Genius näher ansehen. Wer Qualität sucht und bereit ist, einiges an Geld für ein hervorragendes Tippgefuhl auszugeben, trotzdem aber eine Umgewühnung zu einer zweigeteilten Tastatur scheut, dem empfehlen wir das Logitech Wave Keyboard. Somit sollte jeder Anwender die passende ergonomische Tastatur unter unseren Kandidaten finden.
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mobile Games sind ein beliebter Zeitvertreib und oft kostenlos spielbar. Doch nichts im Leben ist wirklich frei und der Preis...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.