Als Treiber kommt die bekannte IntelliPoint-Software der Versionsnummer 6.2 zum Einsatz. Sie kann über ein Desktopsymbol oder über das Startmenü aufgerufen werden und bietet alle Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten übersichtlich in Tabs geordnet. Sämtliche Tasten können neben einer umfangreichen, vordefinierten Palette an Funktionen auch frei belegt werden, sind aber in der Grundeinstellung auf die gängigsten programmiert. So ist es beispielsweise auch möglich, einer der Tasten die Makrofunktion zuzuweisen, für die Microsoft der SideWinder allerdings eine gesonderte Taste spendiert hat. Bei einem Druck auf das Rad kann in der Standardeinstellung der schnelle Bildlauf aktiviert werden. Gelungen ist auch die Möglichkeit, einer Taste die Schnelldrehungsfunktion zuzuweisen. Hier kann eine 180°-Drehung auf die Taste gelegt werden, die es etwa in FPS ermöglicht, sich zu drehen, ohne dafür die Maus bewegen zu müssen. Gerade in sehr schnellen Shootern mach das durchaus Sinn. Zudem finden sich Tabs für die Verstellung der horizontalen und vertikalen Bildlaufgeschwindigkeit, der Doppelklickgeschwindigkeit etc. Auch eine Anzeige der auf die jeweilige dpi-Taste gelegten Auflösung ist vorhanden. Dabei kann man wählen, wie man den jeweiligen dpi-Bereich einstellen möchte. Insgesamt wird man hier also nichts vermissen und die Konfiguration gestaltet sich einfach und komfortabel.
Bei der Installation der Software ist es im Gegensatz zu früheren Modellen von Microsoft unerheblich, ob man den Treiber vor oder nach dem Anschluss der Maus an den Rechner installiert. Somit ist also einwandfreie Plug-and-Play-Funktionalität gewährleistet. Die SideWinder wurde denn auch sofort erkannt und arbeitete problemlos mit dem Treiber zusammen. IntelliPoint kann ohnehin durch ein aufgeräumtes und klares Design sowie weitgehend selbsterklärende Funktionen überzeugen und hat damit etwa den Razer-Treibern etwas voraus.
Aufgeräumt: Die IntelliPoint-Software bietet alle Funktionen übersichtlich geordnet.
In dieser Übersichtstabelle haben wir nochmals alle relevanten Daten zur Microsoft SideWinder zusammengestellt. Bei der Gewichtsangabe haben wir nur das Gewicht der Maus selbst gemessen, da dies hinsichtlich der Bedienung die relevante Größe ist. Bei den Preisangaben haben wir den UVP des Herstellers sowie den derzeitigen Marktpreis in Euro angegeben (Quelle: Geizhals.at, Stand: 11/07).
Modell | Microsoft SideWinder |
Sensor | Laser |
Abtastrate | 7080 fps |
Max. dpi-Wert | 2000 dpi |
dpi-Stufen | 400, 800, 2000 dpi oder individuell in 100 dpi-Schritten |
Kabellänge in cm | 200 |
Anschluss | USB |
Tastenanzahl | 5 (+ 3 dpi-Tasten, 1 Makro-Taste, 1 Schnellstarttaste) |
Gewicht der Maus in Gramm | 120 - 150 (je nach Zusatzgewicht) |
Besonderheiten | Makroprogrammierung, anpassbare Gewichte bis 35 Gramm |
Aufbau | für Rechtshänder |
Betriebssysteme | Windows XP, Vista |
Lieferumfang | Maus, Treiber-CD, Kurzanleitung, Box mit Gewichten und Gleitfüßen |
UVP des Herstellers | 69,99 Euro |
Marktpreis | ca. 49 Euro |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.