Bevor wir auf die genauen technischen Daten der Kingston-SSD eingehen, möchten wir kurz den Lieferumfang unseres Testprobanden erläutern. Neben der SSD selbst, finden wir nur noch ein ca. 30 cm langes USB-Anschlusskabel (Type-C) in der Verpackung. Eine Silikonhülle, wie sie der XS2000 beiliegt, gibt es für die XS1000 nicht.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die Kingston-SSD inklusive Verpackung.
30 cm USB-Anschlusskabel.
Die XS1000 misst ca. 69,5 mm x 32,5 mm x 13,5 mm (L x B x H) und bringt lediglich 29 Gramm auf die Waage. Diese Angaben entsprechen ziemlich genau denen der XS2000, die wir bereits im Test hatten. Damit ist der Winzling von Kingston ausgesprochen schlank und leicht und dürfte in jeder Jackentasche auch unterwegs Platz finden. Das Gehäuse wird aus einer Kombination aus Kunststoff und Metall gefertigt und die Verarbeitung macht einen sehr soliden Eindruck. Angaben bzgl. Wasser- und Staubdichtigkeit (IP-Klassifizierung) macht Kingston nicht.
Hinsichtlich Leistung verspricht der Hersteller sequentielle Datenraten von 1.050 MB/s (lesend) bzw. 1.000 MB/s (schreibend). Hierfür arbeitet im Inneren der Drives ein SMI SM2320 Controller in Kombination mit 3D-TLC-Flash. Bei der XS2000 kommt 3D-NAND von Micron (96 Layer) zum Einsatz, was wahrscheinlich auch bei der kleinen Schwester der Fall sein dürfte. Um die spezifizierten Datenraten erreichen zu können, ist zwingend eine Host-Verbindung mit USB 3.2 Gen2 nötig.
Soweit zu den technischen Daten der neuen Kingston-SSD. Wie gut sich die XS1000 Portable SSD mit 2 TB in der Praxis sowie gegen verschiedene USB-Konkurrenzprodukte behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zum Fazit des Tests.
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Kunststoff + Metall.
An einer der kurzen Seiten befindet sich das USB-C-Port.
Mit 29 Gramm ist der Winzling zudem auch sehr leicht.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.