Die Anvil's Storage Utilities sind kostenlos erhältlich und eignen sich sowohl für Benchmarks auf modernen SSDs als auch auf herkömmlichen magnetischen Speichern (HDDs). Die Freeware misst nicht nur die Lese- und Schreibtransferraten in bis zu sechs verschiedenen Clustergrößen, sondern auch die Anzahl der Ein- und Ausgabebefehle, die das Laufwerk pro Sekunde abarbeiten kann (IOPS). Für unsere Tests haben wir die sequentiellen Datenraten sowie IOPS ermittelt. Zudem mussten die Testprobanden bei kleineren 4K-Blöcken und bei erweiterter Anfragetiefe (QD16) ihr Können unter Beweis stellen.
Transferrate, Lesen, Mittelwert | |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 518,88 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 516,78 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 514,83 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 514,83 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 514,83 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 510,85 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 506,93 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 497,33 |
Plextor M5S, 256 GB | 495,40 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 495,40 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 493,61 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 454,30 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 412,82 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 176,58 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Schreiben, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 493,73 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 493,49 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 493,49 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 493,49 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 440,62 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 426,13 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 415,42 |
Plextor M5S, 256 GB | 379,40 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 354,82 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 317,03 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 311,06 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 303,86 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 236,98 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 133,68 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Zugriffe, Lesen, Mittelwert | |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 130 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 129 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 129 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 129 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 129 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 128 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 127 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 124 |
Plextor M5S, 256 GB | 124 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 124 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 123 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 114 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 103 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 44 |
Angaben in IOPS (mehr ist besser) |
Zugriffe, Schreiben, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 123 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 123 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 123 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 123 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 110 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 107 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 104 |
Plextor M5S, 256 GB | 95 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 89 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 79 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 78 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 76 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 59 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 33 |
Angaben in IOPS (mehr ist besser) |
Transferrate, Lesen, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 37,93 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 31,50 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 31,45 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 30,31 |
Plextor M5S, 256 GB | 29,74 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 27,92 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 27,83 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 25,22 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 24,68 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 24,27 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 24,19 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 23,96 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 22,47 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 15,87 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Schreiben, Mittelwert | |
OCZ Vector 150, 480 GB | 85,26 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 83,84 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 81,90 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 81,78 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 81,12 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 79,65 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 79,59 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 75,83 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 75,24 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 74,34 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 73,35 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 72,95 |
Plextor M5S, 256 GB | 64,27 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 62,14 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Zugriffe, Lesen, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 9.709 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 8.063 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 8.051 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 7.759 |
Plextor M5S, 256 GB | 7.613 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 7.147 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 7.125 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 6.456 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 6.317 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 6.214 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 6.193 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 6.134 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 5.753 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 4.064 |
Angaben in IOPS (mehr ist besser) |
Zugriffe, Schreiben, Mittelwert | |
OCZ Vector 150, 480 GB | 21.827 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 21.464 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 20.966 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 20.935 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 20.767 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 20.390 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 20.373 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 19.411 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 19.261 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 19.031 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 18.778 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 18.676 |
Plextor M5S, 256 GB | 16.454 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 15.908 |
Angaben in IOPS (mehr ist besser) |
Transferrate, Lesen, Mittelwert | |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 308,14 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 295,05 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 281,01 |
Plextor M5S, 256 GB | 273,44 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 263,34 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 257,12 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 254,40 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 240,32 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 226,56 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 220,48 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 125,21 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 123,24 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 88,20 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 48,75 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Transferrate, Schreiben, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 343,63 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 324,02 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 307,66 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 305,56 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 305,42 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 300,45 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 288,26 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 271,31 |
Plextor M5S, 256 GB | 252,69 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 252,61 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 240,24 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 228,15 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 211,35 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 131,79 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
Zugriffe, Lesen, Mittelwert | |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 78.883 |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 75.532 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 70.940 |
Plextor M5S, 256 GB | 70.000 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 67.415 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 65.822 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 65.127 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 61.522 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 57.999 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 56.444 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 32.054 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 31.549 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 22.579 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 12.481 |
Angaben in IOPS (mehr ist besser) |
Zugriffe, Schreiben, Mittelwert | |
Samsung SSD 840 EVO, 1 TB | 87.968 |
Crucial M500 SSD, 480 GB | 82.950 |
OCZ Vertex 460, 240 GB | 78.762 |
OCZ Vector 150, 480 GB | 78.222 |
OCZ Vector 150, 120 GB | 78.188 |
OCZ Vertex 460, 480 GB | 76.916 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 256 GB | 73.795 |
Plextor M5 Pro Xtreme, 128 GB | 69.456 |
Plextor M5S, 256 GB | 64.689 |
Intel SSD 335 Series, 240 GB | 64.668 |
ADATA XPG SX900, 256 GB | 61.502 |
ADATA Premier Pro SP900, 256 GB | 58.405 |
Kingston HyperX 3K SSD, 120 GB | 54.106 |
Kingston SSDNow V300, 120 GB | 33.739 |
Angaben in IOPS (mehr ist besser) |
#ADATA #Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #OCZ #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #Software #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #XPG
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.