Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 04/2016) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 60,00 |
Toshiba Q300, 240 GB | 70,00 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 85,00 |
Plextor M6V, 256 GB | 90,00 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 110,00 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 120,00 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 120,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 150,00 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 200,00 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 230,00 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.080,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,24 |
Toshiba Q300, 240 GB | 0,29 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,31 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,35 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,35 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,43 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,47 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,47 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,50 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,78 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,90 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 1,00 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,23 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,27 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,45 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,69 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 1,77 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 1,97 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 2,19 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 3,11 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 3,41 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 9,97 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt) | |
OCZ Trion 100, 960 GB | 1,00 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 1,29 |
Toshiba Q300, 240 GB | 1,44 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 1,49 |
Plextor M6V, 256 GB | 1,59 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 1,94 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 1,99 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 2,17 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 2,20 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 2,34 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 3,42 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #NAND #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SATA #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.