Nachdem wir das Testmuster auf den vorhergegangenen Seiten genauer betrachtet haben, kommen wir nun zu dem Fazit des Tests.
Optisch verhält sich Toshibas Stor.E Canvio Alu wie ein dezenter aber gutaussehender Begleiter. Was die Leistungsfähigkeit betrifft, zeigt sich, dass sich eine typische 2,5-Zoll-Festplatte auch wie eine solche verhält. In den verschiedenen Praxistests und Benchmarks der zurückliegenden Seiten, konnte unser 2-TB-Modell allerdings zeigen, dass es messbar schneller als die frühere getesteten Probanden von Toshiba arbeitet. Damit reiht es sich zwischen den schnelleren 2,5-Zoll-Festplatten der Konkurrenz ein. Knapp über 115 MB/s lesend und schreibend bei sequenziellen Transfers sind ein überduchschnittlicher Wert. Damit meistert die kleine Platte die meisten Alltagssituationen. Weder leistungsmäßig noch preislich unterscheiden sich Toshiba groß von der Konkurrenz. Allerdings nimmt die bereits vorinstallierte Backup Software NTI Backup Now EZ dem Benutzer die wichtigsten Aufgaben ab und sichert selbstständig und automatisch.
Preislich liegt die Toshiba Stor.E Canvio Alu mit 2 TB aktuell bei rund 100 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2015) und kommt mit einer Garantiezeit von zwei Jahren zum Käufer. Der Preis pro Gigabyte liegt damit bei circa 5 Euro-Cent. Bei den kleineren Varianten mit 500 GB (9 Euro-Cent/GB) oder 1 TB (7 Euro-Cent/GB) fällt das Verhältnis schlechter aus. Zusätzlich rundet der standardmäßig gehaltene Lieferumfang den positiven Eindruck der Stor.E Canvio Alu von Toshiba ab. Wer also nach einer portablen Backup-Lösung inkl. passender Software sucht, kann bedenkenlos zur Stor.E Canvio Alu greifen.
Performance-Ranking | |
Toshiba Stor.E Canvio Desk 4 TB, USB 3.0 | 100,0 |
Western Digital My Passport Ultra 2 TB, USB 3.0 | 73,7 |
Toshiba Stor.E Canvio Alu 2 TB, USB 3.0 | 72,8 |
Western Digital My Passport Ultra 1 TB, USB 3.0 | 72,2 |
Toshiba Stor.E Canvio Connect 1 TB, USB 3.0 | 68,6 |
Toshiba Stor.E Basics 2 TB, USB 3.0 | 68,2 |
Toshiba Stor.E Slim 500 GB, USB 3.0 | 67,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.