Far Cry 6 ist der mittlerweile sechste Hauptteil der Far-Cry-Spielereihe und stammt von Ubisoft. Wie auch in den vorherigen Spielen der Reihe, handelt es sich auch bei Far Cry 6 um ein Open-World-Spiel, bei dem der Spieler die gesamte Welt erkunden und mit ihr interagieren kann. Vom Gameplay her knüpft der neue Titel an die Vorgänger des Ego-Shooters an. In unseren Messungen testen wir bei den drei gängigen Auflösungen (1.920 x 1.080, 2.560 x 1.440 sowie 3.840 x 2.160 Bildpunkte) und ermitteln dabei den Mittelwert der erreichten Bilder pro Sekunde (FPS). Als Voreinstellung der Detailstufe wählen wir auf Ultra.
Far Cry 6 Benchmark Demo-Sequenz
Far Cry 6 Benchmark in Aktion
1920 x 1080, Ultra, Mittelwert | |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 184,0 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 182,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 178,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 171,0 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 167,0 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 166,0 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 166,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 164,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 162,0 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 162,0 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 161,0 |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 160,0 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 156,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 154,0 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 152,0 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 152,0 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 150,0 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 142,0 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 134,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 133,0 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 119,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 103,0 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 86,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
2560 x 1440, Ultra, Mittelwert | |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 171,0 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 167,0 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 166,0 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 163,0 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 162,0 |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 159,0 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 157,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 155,0 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 154,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 154,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 149,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 144,0 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 139,0 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 128,0 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 124,0 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 122,0 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 122,0 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 102,0 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 94,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 92,0 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 84,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 72,0 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 66,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
3840 x 2160, Ultra, Mittelwert | |
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC, 24 GB GDDR6X | 140,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X, 24 GB GDDR6 | 129,0 |
INNO3D RTX 4090 iCHILL Black, 24 GB GDDR6X | 128,0 |
KFA2 RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC, 16 GB GDDR7 | 121,0 |
INNO3D RTX 4080 SUPER iCHILL Frostbite, 16 GB GDDR6X | 115,0 |
KFA2 RTX 4080 SUPER SG, 16 GB GDDR6X | 111,0 |
ASUS TUF Gaming RX 7900 XT OC, 20 GB GDDR6 | 108,0 |
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO, 16 GB GDDR6X | 107,0 |
Sapphire PULSE RX 7900 XT, 20 GB GDDR6 | 105,0 |
ZOTAC RTX 4070 Ti SUPER Trinity Black, 16 GB GDDR6X | 98,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE, 16 GB GDDR6 | 94,0 |
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT, 16 GB GDDR6 | 89,0 |
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer, 12 GB GDDR6X | 85,0 |
INNO3D RTX 4070 Twin X2, 12 GB GDDR6X | 72,0 |
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC), 12 GB GDDR6X | 70,0 |
Sapphire PURE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 67,0 |
Sapphire PULSE RX 7700 XT, 12 GB GDDR6 | 67,0 |
KFA2 RTX 4060 Ti EX (1-Click OC), 16 GB GDDR6 | 54,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 XT OC, 16 GB GDDR6 | 44,0 |
Intel Arc A750 Limited Edition, 8 GB GDDR6 | 41,0 |
KFA2 RTX 4060 1-Click OC 2X, 8 GB GDDR6 | 10,0 |
INNO3D RTX 4060 Ti Twin X2, 8 GB GDDR6 | 9,0 |
Sapphire PULSE RX 7600 OC, 8 GB GDDR6 | 6,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit der AMD Radeon RX 7900 GRE hat eine bisher als OEM-Variante vertriebene GPU nun den offiziellen Weg in den Handel gefallen. Passend zum Marktstart haben wir uns die Sapphire NITRO+ RX 7900 GRE im Test angesehen.