ARTIKEL/TESTS / GeForce FX 5900 Kühler auf einen Blick

PixelView: Prolink FX 5900

Entwickler PixelView hat auch wieder einen ausgefallenen Kühler zu bieten, der nur ein wenig an das Referenz- Design von Nvidia erinnert. Die eigens entwickelte Kühllösung namens Twin Aero-Intake wird auf der FX 5900 von PixelView zum Einsatz kommen. Eine Ultra Variante der Karte ist momentan noch nicht in Planung, zumindest ist noch nichts darüber bekannt. Leider sind auch die Informationen über den Aero-Intake eher mager, da aufgrund des Bekanntheitsgrades nur wenig darüber bekannt ist. Die langen Kanäle in dem Kupferkühler erinnern ein bisschen an den FX-Flow von Nvidia, der auf den 5800er Karten eingesetzt wurde...

Sparkle: SP8835-PT FX 5900

Natürlich darf auch Sparkle in diesem Artikel nicht fehlen, da man sich doch gerade in der Vergangenheit mit verschiedenen Platinum Versionen bzw. deren ausgefallenen Kühler einen Namen im Grafikbereich gemacht hat. So auch bei der neuen SP8835-PT, auf Basis des Nvidia GeForce FX 5900 non-Ultra. Genauere Informationen zu Leistung und Lautstärke des Kühlers sind leider nicht verfügbar, jedoch sollte ein einzelner Lüfter bei halbwegs normalen Drehzahlen keinen allzu großen Lärm erzeugen. Hier werden wir uns wohl von den ersten Reviews der Karte überraschen lassen müssen. Ob Sparkle zusätzlich auch eine GeForce FX 5900 Ultra auf den Markt bringt ist ebenfalls noch nicht bekannt. Wir halten sie jedoch auf dem Laufenden...

Alle folgend genannten Hersteller haben bereits GeForce FX 5900 (Ultra) Grafikkarten auf Basis des Nvidia-Designs vorgestellt bzw. angekündigt: AOpen, BFG Technologies, Club-3D, Creative, eVGA, Inno3D, MSI, PNY und natürlich TerraTec. Sollten wir ein Unternehmen vergessen haben, bitten wir um Entschuldigung und werden dieses gerne ergänzen...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.