ARTIKEL/TESTS / PixelView Ti4200 128MB VIVO getestet

16.08.2002 12:00 Uhr    0 Kommentare
Fazit

In Sachen Performance und Leistung kann die PixelView Ti4200 VIVO ohne Probleme mit den Karten von namhaften und meist auch teureren Herstellern wie zum Beispiel Asus, Gainward etc. mithalten. Zwar lässt sich die Platine nicht so gut übertakten wie ein Gainward Golden Sample, welches mit besseren Speicherbausteinen und einer passiven Kühlungen der Chips ausgestattet, aber aus ihr kann man auch noch ein wenig Mehrleistung rausholen...

Der Lieferumfang, wie wir bereits auf der ersten Seite erwähnt haben, ist im Großen und Ganze OK, wer allerdings Wert auf einen Software DVD-Player oder ein kleines Spiele-Bundle legt, hat hier Pech. Dafür ist die Karte hervorragend für Hobby-Filmer und auch Fortgeschrittene geeignet, die zum Beispiel ihre Filme von Kamera auf den Rechner übertragen, bearbeiten und eine Video-CD erstellen. Daher lässt sich das Fehlen der beiden oben genannten Dinge entschuldigen, da es sich nicht um eine "Gamer-Karte", sondern um eine VIVO handelt...

Zusammengefasst: User die TV-Ausgang, Video-In etc. undbedingt benötigen, sind mit der PixelView hervorragend bedient. Wer eine Grafikkarte mehr zum Spielen als zum Arbeiten benutzt, ist zum Beispiel mit einer Gainward sicherlich besser bedient, da sie von Haus aus schon ein wenig schneller sind und sich noch einfach und effektiv übertakten lassen...

Pro / Contra
Bewertung
VIVO-Ausstattung
Mageres Handbuch
Leistung

2,5

Ausstattung1,8
Lieferumfang2,2
Funktionalität2,0
Overclocking2,0
Treiber / Support2,6
Preis/Leistung2,1
Gesamtnote

2,3

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.