1.024 x 768, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X1800 XT | 101,5 |
Sapphire Radeon X1800 XL | 101,1 |
Sapphire Radeon X800 GTO² (16PP/OC) | 100,7 |
ATi Radeon X850 XT | 100,4 |
Sapphire Radeon X800 GTO² | 99,2 |
Gainward Ultra/3500 PCX GS | 99,2 |
Sapphire Radeon X800 GT | 99,1 |
Nvidia GeForce 7800 GT | 98,6 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 98,5 |
Gainward Ultra/3400 PCX GS | 98,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 98,4 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 98,4 |
ATi Radeon X1600 XT | 96,3 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 81,3 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X1800 XT | 101,2 |
ATi Radeon X850 XT | 100,5 |
Sapphire Radeon X800 GTO² (16PP/OC) | 100,1 |
Sapphire Radeon X1800 XL | 100,1 |
Sapphire Radeon X800 GTO² | 98,1 |
Gainward Ultra/3500 PCX GS | 97,3 |
Gainward Ultra/3400 PCX GS | 97,0 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 96,7 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 96,4 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 96,4 |
ATi Radeon X1600 XT | 96,2 |
Sapphire Radeon X800 GT | 96,1 |
Nvidia GeForce 7800 GT | 96,0 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 78,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.600 x 1.200, 0xAA/0xAF | |
ATi Radeon X1800 XT | 99,8 |
Sapphire Radeon X800 GTO² (16PP/OC) | 97,9 |
Sapphire Radeon X1800 XL | 97,8 |
ATi Radeon X850 XT | 97,6 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 92,4 |
Gainward Ultra/3500 PCX GS | 92,1 |
Gainward Ultra/3400 PCX GS | 89,5 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 89,0 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 89,0 |
Nvidia GeForce 7800 GT | 88,4 |
Sapphire Radeon X800 GTO² | 82,2 |
Sapphire Radeon X800 GT | 77,0 |
ATi Radeon X1600 XT | 74,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 58,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.024 x 768, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X1800 XT | 100,2 |
Sapphire Radeon X1800 XL | 99,7 |
Sapphire Radeon X800 GTO² (16PP/OC) | 98,5 |
Gainward Ultra/3500 PCX GS | 98,3 |
ATi Radeon X850 XT | 98,2 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 97,9 |
Gainward Ultra/3400 PCX GS | 97,8 |
Nvidia GeForce 7800 GT | 97,4 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 96,2 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 96,2 |
Sapphire Radeon X800 GTO² | 96,0 |
Sapphire Radeon X800 GT | 95,5 |
ATi Radeon X1600 XT | 92,1 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 75,2 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X1800 XT | 97,6 |
Gainward Ultra/3500 PCX GS | 96,5 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 96,0 |
Sapphire Radeon X1800 XL | 95,9 |
Sapphire Radeon X800 GTO² (16PP/OC) | 95,6 |
Gainward Ultra/3400 PCX GS | 94,3 |
ATi Radeon X850 XT | 94,1 |
Nvidia GeForce 7800 GT | 93,2 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 85,6 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 85,6 |
Sapphire Radeon X800 GTO² | 73,3 |
Sapphire Radeon X800 GT | 68,9 |
ATi Radeon X1600 XT | 63,4 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 56,5 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1.600 x 1.200, 4xAA/8xAF | |
ATi Radeon X1800 XT | 92,9 |
Gainward Ultra/3500 PCX GS | 90,8 |
Nvidia GeForce 7800 GTX | 87,5 |
Gainward Ultra/3400 PCX GS | 83,0 |
Nvidia GeForce 7800 GT | 81,1 |
Sapphire Radeon X1800 XL | 75,3 |
Sapphire Radeon X800 GTO² (16PP/OC) | 70,2 |
ATi Radeon X850 XT | 65,9 |
Nvidia GeForce 6800 Ultra | 62,8 |
Nvidia GeForce 6800 GT | 62,8 |
Sapphire Radeon X800 GTO² | 48,7 |
Sapphire Radeon X800 GT | 42,3 |
ATi Radeon X1600 XT | 39,8 |
Nvidia GeForce 6600 GT | 33,4 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.