Das Unternehmen ARCTIC ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Bereich der Kühlung von Prozessoren und Grafikkarten, Wärmeleitpasten und vielem mehr. Mit zum umfangreichen Portfolio gehören außerdem auch Gehäuselüfter verschiedenster Arten und Baugrößen. Die neuen BioniX Gaming Fans ergänzen nun das Produktsortiment der Lüfter. Mit dem ansprechenden Design und dem leisen 3-Phasen-Motor sind die Produktneuheiten speziell auf die Bedürfnisse von Gamern und Case-Moddern zugeschnitten. Die patentierte PWM-Sharing-Technologie (PST) der BioniX-Lüfter reguliert Lüfterdrehzahlen synchron. Für einen ausführlichen Test der neuen BioniX-Lüfter haben wir uns jeweils ein Modell mit 120 und 140 mm Baugröße in unser Testlab eingeladen und unter die Lupe genommen. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller ARCTIC bedanken, der so freundlich war, uns die Testsamples zur Verfügung zu stellen.
ARCTIC BioniX Gaming-Lüfter Review
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.