Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Idle) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 40,0 |
Arctic Silver 5 | 42,0 |
Arctic Silver Céramique | 43,0 |
Titan Nano Grease | 43,0 |
Cooler Master NanoFusion | 44,0 |
Dimartech Sub-Zero | 44,0 |
Zalman Thermal Grease | 44,0 |
Cooler Master High Performance | 45,0 |
Cooler Master Premium | 45,0 |
Titan Nano Blue | 45,0 |
Titan Silver Grease | 45,0 |
NanoTherm PCM+ | 46,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 47,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 52,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (12 Volt, Last) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 46,0 |
Arctic Silver 5 | 49,0 |
Arctic Silver Céramique | 51,0 |
Cooler Master NanoFusion | 52,0 |
Titan Nano Grease | 52,0 |
Dimartech Sub-Zero | 53,0 |
Cooler Master Premium | 54,0 |
Titan Silver Grease | 55,0 |
Zalman Thermal Grease | 55,0 |
Cooler Master High Performance | 56,0 |
Titan Nano Blue | 57,0 |
NanoTherm PCM+ | 58,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 63,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 70,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (5 Volt, Idle) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 43,0 |
Arctic Silver 5 | 45,0 |
Arctic Silver Céramique | 45,0 |
Cooler Master NanoFusion | 45,0 |
Titan Nano Grease | 45,0 |
Cooler Master Premium | 46,0 |
Dimartech Sub-Zero | 46,0 |
Titan Silver Grease | 46,0 |
Zalman Thermal Grease | 46,0 |
Cooler Master High Performance | 47,0 |
Titan Nano Blue | 47,0 |
NanoTherm PCM+ | 48,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 50,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 55,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen Athlon 64 3800+ (5 Volt, Last) | |
Coollaboratory Liquid Pro | 52,0 |
Arctic Silver 5 | 56,0 |
Arctic Silver Céramique | 58,0 |
Cooler Master NanoFusion | 59,0 |
Titan Nano Grease | 59,0 |
Cooler Master Premium | 60,0 |
Dimartech Sub-Zero | 60,0 |
Cooler Master High Performance | 62,0 |
Titan Silver Grease | 62,0 |
Zalman Thermal Grease | 63,0 |
Titan Nano Blue | 64,0 |
NanoTherm PCM+ | 66,0 |
Standard-Wärmeleitpaste | 68,0 |
Ohne Wärmeleitpaste | 74,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.