PTS 1.8.1 multicore - 7-Zip Compression
Dieser Tests nutzt den integrierten Benchmark von p7zip.
in Millionen Instruktionen | |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 11.846 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 11.815 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 11.815 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 11.807 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 11.805 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 11.664 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 11.308 |
Angaben in MI pro Sekunde (mehr ist besser) |
PTS 1.8.1 multicore - Timed PHP Compilation
Dieser Test misst wie lange es dauert PHP5 mit der Zend Engine zu kompilieren.
Kompilierzeit | |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 34,6 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 34,7 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 34,8 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 35,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 35,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 35,2 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 35,3 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
PTS 1.8.1 multicore - C-Ray
C-Ray ist ein Raytracer wie Pov-Ray und ist zum Testen der Floating-point Unit (FPU) in unserem Testprofil. Der Test ist multi-threaded und generiert ein vorgegebenes Bild in 1.600 x 1.200.
Gesamtzeit | |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 129,5 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 129,6 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 129,6 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 131,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 131,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 131,2 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 131,3 |
Angaben in Sekunden (weniger ist besser) |
PTS 1.8.1 - X-Plane 9.00
X-Plane ist ein Linux-Derivat zu Microsofts Flight Simulator und hier in der Version 9 verfügbar. Als Benchmark kostenlos zur Verfügung gestellt wird ein vorgegebener Pfad abgeflogen und auch hier testen wir wieder die mittlere Bildrate.
Qualität Hoch, 1280x1024 | |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 188,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 185,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 185,0 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 184,7 |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 183,3 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 179,3 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 174,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
PTS 1.8.1 - UT2004 Demo v3334
Die Unreal Tournament 2004 Demo hält hier für die Messung der mittleren Bildrate her. Auch in diesem Benchmark wird wieder ein vordefinierter Weg abgelaufen.
Map: ONS-Torlan Botmatch | 1920x1200 | |
Intel Core i7-920 RAM@CL8 | 139,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1600 | 139,0 |
Intel Core i7-920 RAM@1333 | 138,4 |
Intel Core i7-920 RAM@CL7 | 138,1 |
Intel Core i7-920 RAM@1066 | 137,4 |
Intel Core i7-920 RAM@800 | 137,3 |
Intel Core i7-920 RAM@CL9 | 136,7 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.