In Serious Sam - The Second Encounter (Angabe in Frames pro Sekunde) zeigt das SR7-8X in der "Jodler" Demo
eine gute Leistung reicht jedoch nicht an das Asus P4PE heran. Es zeigt sich dass auch der Speichertakt eine
gehörige Menge mitzureden hat. Ein anderes Bild zeigt sich im "Tal des Jaguar", hier liefern alle Mainboards
annähernd konstante Werte und auch im DDR333 Betrieb ergibt sich kein großer Spalt. Abschließend bleiben die
gegensätzlichen Ergebnisse. Da die "Tal des Jaguar" Demo, die deutlich aufwendigere der Beiden ist und mit mehr
Gegner aber vor allem einem riesigen Außenlevel mit komplexen Geländestrukturen aufwartet geht unsere Begründung
dahingehend, dass hier die Grafikkarte die Frames deutlich Begrenzt und die Leistung des Mainboards respektive
des Prozessors nicht ausgenutzt wird...
In WinAce (Angabe in Minuten) komprimiert das SR7-8X in 4:11 Minuten die 240 MB große Wave Datei auf die
kompakteste Größe. Dabei kommt es bis auf eine Sekunde auf das P4PE heran und gibt einen ebenfalls guten Wert ab.
Es zeichnet sich aber ab, dass die Speicherbandbreite eine wichtige Rolle spielt. Bei einem Speichertakt von 166
MHz (DDR333) braucht das SR7-8X 7 Sekunden länger als im DDR355 Betrieb. Bei einer Gesamtzeit von ca. 4 Minuten
ist der Abstand der durch ungefähr 10 MHz Taktunterschied zu Stande kommt, durchaus beachtlich...
Bei der Umwandlung mit FlaskMPEG (Angabe in Frames pro Sekunde) bewegen sich alle Mainboards in einem sehr
engen Rahmen, da die CPU natürlich die größte Rolle bei der Codierung spielt. Das SR7-8X bleibt bei DDR333 2
Frames und unter DDR355 1 Bild pro Sekunde unter dem P4PE. Ein so gut wie nicht ins Gewicht fallender Unterschied,
der aber trotz allem existiert. Hier stellt sich das Asus Board als Sieger heraus, auch wenn der Abstand von 2 FPS
bei einer Gesamtzahl von ca. 90 eher zu vernachlässigen ist...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.