Im Großen und Ganzen kann das Soyo Kt400 Dragon Ultra Platinum Edition von sich überzeugen und dies nicht nur beim
Lieferumfang, sondern auch bei der Performance, wie man auf den vorherigen Seiten deutlich sehen konnte. In fast
allen absolvierten Benchmarks kann sich das Soyo KT400 an die Spitze setzen bzw. immer oben mitmischen. In Sachen
Geschwindigkeit haben die Entwickler hier saubere Arbeit verichtet. Und die Performance lässt sich auch noch weiter
steigern, was allerdings nicht so leicht möglich wäre, wenn nicht so ein super Bios mit dabei wäre. Bestes Beispiel
ist der PCI-Teiler, welcher nur bei wenigen AMD-Motherboards zu finden ist...
![]() |
|
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.