ARTIKEL/TESTS / Creative Sound Blaster Audigy 4 Pro im Test

Fazit

Creatives Audigy Serie hat sich über die Jahre schon einen Namen gemacht und steht für exzellente Soundqualität - auch im Test wurde dies wieder einmal an den Tag gelegt. So konnte die Creative Sound Blaster Audigy 4 Pro auf ganzer Linie den audiophilen Hörer überzeugen. Mit der zusätzlichen externen Anschlussbox und einer "praktisch & bequem Fernbedienung" bleibt fast kein Wunsch offen. Das von Creative selbstentwickelte Entertainment Center stellt zudem eine sehr sinnvolle Ergänzung dar. Nichts desto Trotz bleibt aber noch ein Kritikpunkt: ein Game-Port fehlt! Sicherlich kein Beinbruch, allerdings wird ihn der eine oder andere vermissen, denn noch nicht alle besitzen die neueren USB-Geräte. Positiv müssen wir noch die interne Lösung der Stromversorgung für die Anschlussbox loben - dadurch muss keine weitere Steckdose belegt werden.

Doch lohnt sich der Umstieg von einer Audigy 2 ZS auf eine Audigy 4 Pro? Unserer Meinung nach lohnt er sich für den Großteil nicht. Eine Audigy 2 ZS bietet ebenso sehr gute Klangqualität und nahezu die gleichen Features. Für Gamer oder normale Musikliebhaber, welche keine professionellen Arbeiten machen oder viele Anschlussmöglichkeiten brauchen, lohnt der Umstieg von einer älteren Audigy-Generation nicht wirklich. Zudem ist interessant, dass alle älteren Audigy-Produkte auf den neusten EAX 4.0 Standard geupdatet werden können. Wer allerdings noch nicht im Besitz einer guten Soundkarte ist oder professionell arbeitet, wird mit der Audigy 4 Pro seine wahre Freude haben - wir hatten sie zumindest auch. Zur Zeit muss man aber rund 235 Euro für das Soundpaket auf den Tisch legen - in Anbetracht der Leistung ein akzeptabler Preis. Günstiger und ohne externe Box gibt es die Audigy 2 ZS für rund 75 Euro.


Pro / Contra
Bewertung
Gute Klangqualität
7.1 Surround-Kulisse
Features (Dolby, DTS, ...)
Anschlussmöglichkeiten
Top Software
Kein Game-Port
Leistung

1,1

Ausstattung

1,3

Lieferumfang

1,7

Treiber / Software

1,4

Preis/Leistung

2,2

Gesamtnote

1,5




Hardware-Mag Preisvergleich: Creative Audigy 4 Pro

Hardware-Mag Preisvergleich: Weitere Creative-Soundkarten

Hardware-Mag Preisvergleich: Komplette Soundkarten-Liste

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.