Basis für alle folgenden Messungen ist der Angelbird SD Dual Card Reader. Dabei handelt es sich um ein multifunktionelles Lesegerät, das alle gängigen SD-Karten gemäß UHS-I- und UHS-II-Geschwindigkeiten unterstützt und mithilfe einer schnellen USB 3.2 Gen2 Schnittstelle auch die volle Performance moderner Speicherkarten umsetzen kann. Natürlich ist der Reader auch abwärtskompatibel zu älteren USB-Schnittstellen, kann dann aber nicht die maximal mögliche Geschwindigkeit erreichen.
Der 120 Gramm leichte und dennoch robuste Kartenleser (Gehäuse aus anodisiertem Aluminium mit Gummifüßen; 95 mm x 12 mm x 65 mm) bietet zwei SD-Kartenslots (SDXC; SD Standard 4.0) und jeweils Schiebeschalter für eine Schreibschutzfunktion. Die Stromversorgung läuft vollständig über den USB-C-Anschluss, so dass kein zusätzliches Netzteil erforderlich ist.
Der flotte Angelbird SD Dual Card Reader mit USB-C 3.2 Gen2 dient als Basis für alle Messungen (Bildquelle: Angelbird).
Der Kartenleser ist „Made in Austria“. Bei Registrierung innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf und erhalten Käufer eine eingeschränkte 3-Jahres-Garantie inklusive individuellem Kundenservice, technischem Support und kostenlosem Datenwiederherstellungsservice auf Hard- und Softwareebene, bereitgestellt durch das Angelbird Tech-Team in Österreich.
Der Lieferumfang des Kartenlesers von Angelbird im Überblick.
Mit im Lieferumfang enthalten sind ein USB-C-zu-USB-C-Kabel (50 cm), ein USB-A-zu-USB-C-Adapter zur Unterstützung älterer PCs ohne USB-C-Anschluss sowie ein mechanischer Adapter von microSD auf SD. Der aktuellen Straßenpreis beträgt ca. 90 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 11/2022) und ist für Geräte dieser Leistungsklasse üblich.
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.