| P-Rating | Preis (€) | Preis (%) | Leistung |
| AMD Athlon XP 2100+ | 110 Euro | 100 % | 100 % |
| AMD Athlon XP 2200+ | 160 Euro | 145 % | 106 % |
| AMD Athlon XP 2400+ | 220 Euro | 200 % | 116 % |
| AMD Athlon XP 2600+ | 360 Euro | 327 % | 125 % |
| AMD Athlon XP 2600+ (333) | 370 Euro | 336 % | 128 % |
| AMD Athlon XP 2700+ | 440 Euro | 400 % | 132 % |
| AMD Athlon XP 2800+ * | 490 Euro | 445 % | 135 % |
Abschließend wollen wir noch ein paar zusammenfassende Worte zu unserem Test der neuen AMD Athlon XP Prozessoren
mit Throroughbred-Kern finden...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.