ARTIKEL/TESTS / AMD Athlon XP 2800+ unter der Lupe

Benchmarks

SiSoft Sandra 2003 Standard

Beginnen wir mit dem bekannten Benchmark-Programm Sandra, von SiSoftware, welches für unseren Test der verschiedenen Athlon XP Prozessoren gleich sechs verschiedene Ergebnisse in drei unterschiedlichen Benchmarks liefern musste. Bei der eingesetzten Version handelte es sich um das neue SiSoft Sandra 2003 Standard. Hier die drei verwendeten Teile des umfangreichen Sandra-Paketes...

  • CPU Multimedia Benchmark, liefert Ergebnisse für Integer und Floating-Point
  • CPU Arithmetic Benchmark, zeigt Leistungen für Whetstone (FPU) und Dhrystone (ALU)
  • Speicherbandbreiten Benchmark, Speicherdurchsatz bei Int Buffered und Float Buffered
Wie sich auf dem Ergebnis-Diagramm des durchgeführten CPU Multimedia Benchmarks (Angaben in Punkten) erkennen lässt, ordnen sich die neuen Thoroughbred Athlon XP Prozessoren schön dem P-Rating nach an und liefern mit steigendem Takt auch höhere Leistungen. Selbstverständlich trägt auch der FSB333 hier zur Leistungssteigerung bei. Sehr gering ist der Unterschied zwischen den beiden Athlon XP 2600+ Prozessoren (FSB266 vs. FSB333). Zwar liegt die CPU mit 166 MHz FSB vorne, doch nur sehr knapp, da sie mit rund 50 MHz weniger Takt auskommen muss...

Auch beim CPU Arithmetic Benchmark (Angaben in Punkten) zeigen alle Athlon Prozessoren sehr souveräne und konstante Leistungen. Auch hier ist der Unterschied zwischen den beiden XP 2600+ CPUs sehr gering, wobei der FSB333 Prozessor die Nase noch ein Stückchen weiter vor strecken kann. Genauso eng ist das Rennen zwischen zwei äquivalent getakteten Prozessoren mit unterschiedlichem Kern: Hier lässt sich erkennen, dass nur der neue Thoroughbred-Kern alleine auch keine Bäume versetzen kann und bei gleichem Takt und Front Side Bus der Palomino keineswegs schlechter ist...

Ein sehr wichtiger Teil von SiSoftware´s Sandra ist das Programm, welches die maximal mögliche Bandbreite des Speichers ermittelt - Speicherbandbreiten Benchmark (Angaben in MB/sec). Diese Ergebnisse sind gerade bei diesem Artikel interessant, da auch der FSB ein entscheidende Rolle bei der Bandbreite spielt. Wie man rechts sieht, kann AMD durch FSB333 einiges gut machen und sogar zu Intel´s PC3200 RIMM aufschließen. Hier kann sich auch der XP 2600+ deutlich von seinem FSB266 Bruder absetzen, der knapp 400 MB hinter den FSB333 Prozessoren liegt...

Futuremark PC Mark 2002

Nach 3D Mark 2001SE wohl das bekannste Programm von MadOnion, die sich nun Futuremark nennen. Grundlegend dient das Benchmark-Tools zum Ermitteln der Leistung von Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte. Es wird ein Vielzahl an Einzeltests durchgeführt, die zum Schluss eine Gesamtpunktezahl für jede der drei Komponenten ergibt. Wir haben uns allerdings nur für die beiden ersten entschieden, da die Leistung der verwendeten HDD hier keinerlei Rolle spielt...

Auch bei Futuremark´s PC Mark 2002 (Angaben in Punkten) finden wir einen schön linearen Verlauf vor, sowohl beim Prozessor- als auch beim RAM-Benchmark. Auch der Unterschied zwischen Palomino und Throughbred, bei einem Rating von 2100+, ist sehr kleine, doch der Throughbred kann sich ein kleine wenig vor den "alten" Athlon XP Kern schieben. Ein etwas größerer Abstand bildet sich dann zwischen 2200+ und 2600+, der dann schon knapp 900 Punkte beträgt. Nicht so groß wie beim Sandra Speicher-Benchmark, ist hier der Unterschied zwischen FSB266 und FSB333...

Autor: Patrick von Brunn
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600 im Test
AMD Ryzen 5 7600

Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.

AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G Desktop-CPU im Test
AMD Ryzen 5 8600G

Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.

4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
4 x 13th Gen Intel Core i3, i5 und i9 im Test
Core i9-13900KS Special Edition

Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.

Intel Core i9-13900K und i5-13600K im Test
Intel Core i9-13900K und i5-13600K im Test
Core i9-13900K und i5-13600K

Mit dem Core i9-13900K und dem Core i5-13600K werfen wir heute einen Blick auf zwei Intel Core-Prozessoren der 13. Generation. Wie sich die Raptor Lake S-CPUs in der Praxis schlagen, lesen Sie im Test.