Neben der 3DMark-Serie gehört PCMark ebenso zu den bekanntesten Benchmark-Programmen aus dem Hause Futuremark bzw. UL. PCMark besteht aus einer kompletten Test-Suite, die die Gesamtleistung des Systems in verschiedenen Bereichen analyisiert. Dazu zählen sowohl der Prozessor als auch weitere Komponenten wie die Grafikkarte oder Festplatten. Wir haben in Standardeinstellungen der verschiedenen Generationen den Gesamtscore ermittelt und im Diagramm aufgetragen.
Extended | |
Intel Core i7-8700K | 6.668 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 6.225 |
AMD Ryzen 7 2700X | 6.221 |
Intel Core i5-8400 | 6.195 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 6.105 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 6.059 |
Intel Core i9-9900K | 5.878 |
Intel Core i9-7900X | 5.861 |
Intel Core i7-7820X | 5.754 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 5.728 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.657 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.378 |
AMD Ryzen 5 1600X | 5.351 |
Intel Core i5-8600K | 5.190 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 5.151 |
Intel Core i5-8500 | 5.057 |
AMD Ryzen 5 1600 | 5.041 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.951 |
Intel Core i3-8300 | 4.591 |
AMD Ryzen 5 2400G | 4.300 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.986 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Accelerated | |
Intel Core i7-8700K | 5.577 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.537 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.537 |
Intel Core i5-8400 | 5.403 |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 5.372 |
Intel Core i9-9900K | 5.308 |
Intel Core i9-7900X | 5.271 |
Intel Core i7-7820X | 5.265 |
AMD Ryzen 7 2700 | 5.154 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.136 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 4.894 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 4.844 |
Intel Core i5-8600K | 4.839 |
AMD Ryzen 7 2700X | 4.835 |
Intel Core i5-8500 | 4.732 |
AMD Ryzen 5 1600X | 4.656 |
AMD Ryzen 5 1600 | 4.581 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.416 |
Intel Core i3-8300 | 4.288 |
AMD Ryzen 5 2400G | 3.852 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.060 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Home, Conventional | |
Intel Core i9-9900K @ 5,00 GHz | 5.360 |
Intel Core i7-8700K | 5.341 |
Intel Core i9-9900K | 5.280 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.252 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.203 |
Intel Core i7-8086K Limited Edition | 5.131 |
Intel Core i9-7900X | 4.940 |
Intel Core i7-7820X | 4.865 |
Intel Core i5-8600K | 4.831 |
Intel Core i5-8500 | 4.720 |
Intel Core i5-8400 | 4.675 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 4.603 |
AMD Ryzen 7 2700X | 4.531 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 4.404 |
Intel Core i3-8300 | 4.287 |
AMD Ryzen 5 1600X | 4.190 |
AMD Ryzen 7 2700 | 4.105 |
AMD Ryzen 7 1700 | 4.079 |
AMD Ryzen 5 1600 | 4.074 |
AMD Ryzen 5 2400G | 3.867 |
AMD Ryzen 3 2200G | 3.361 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #ASUS #Athlon #Audio #BIOS #Biostar #Chipsatz #DDR4 #DirectX #Display #FreeSync #Gamer #Gaming #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Maus #MSI #NVMe #Overclocking #PCIe #Prozessor #Radeon #Ryzen #Smartphone #Sockel #Software #Tastatur #Technologie #Threadripper #USB #Virtual Reality #Wasserkühlung #Zen
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.