Die Ergebnisse der Wave-MP3 Umwandlung mit dem Magix MP3 Maker Platinum (Angaben in Minuten) zeigen
immer wieder die gleiche Reihenfolge bzw. den gleichen Spitzenreiter: Athlon XP 3200+. Sehr amüsant ist hier
jedoch der absolut lineare Verlauf auf den ersten vier Plätzen unserer Highscore. Hier sieht man auch sehr schön,
dass die MP3-Umwandlung sehr von der Taktfrequenz und nicht vom Front Side Bus abhängt. Einen etwas größeren
Rückstand auf das Hauptfeld hat der kleine 2500+ Barton zu verbuchen...
Seti@Home (Angabe in Stunden) ist ein ideales Programm um Prozessoren zu skalieren, da das Programm
eben so gut wie nur vom Prozessor abhängig ist. Jedoch dauert eine Berechnung unserer Workunit etwa zwei bis
drei Stunden, wobei wiederum auch der kleinste Performancevorteil durch den Front Side Bus zum Tragen kommen
kann. Wie wir feststellen konnten, kann der 3000+ den Taktrückstand auf sein gleichnamiges Modell Dank des
erhöhten Front Side Bus problemlos kompensieren...
CineBench 2003 (Angaben in Sekunden) zeigt uns ebenfalls, dass es Wert auf einen möglichst hohen
Datendurchsatz legt, da der FSB400 Athlon XP Barton mit dem P-Rating 3000+ hier am 3000+ mit FSB333 vorbeiziehen
kann. Auch wenn der Abstand nur knapp ist, kann man ihn jedoch deutlich nachweisen. Am schnellsten kann hier
wiederum das aktuelle Flaggschiff aus dem Hause AMD die Vielzahl an Berechnungen durchführen. Deutlich über 100 sec
liegt hier der 2500+ Athlon XP, welcher hier keine Chance hat...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.