Vor Kurzem haben wir bereits die neuen Core 2 Duo Prozessoren E6700 und E6600 auf unseren Teststand gelockt und möchten nun auch das momentane Core 2-Spitzenmodell zum Tanz bitten. Der Intel Core 2 Extreme X6800 setzt auf eine Kernfrequenz von 2,93 GHz, einen L2-Cache von 4 MB und scheint sich auf den ersten Blick nicht großartig von seinen kleinen Brüdern abzuheben. Welche grundlegenden Unterschiede zwischen den Duo-Modellen und der bisher einzigen Extreme-Variante bestehen, klären wir unter anderem in unserem Praxistest. Des Weiteren werden wir neben Benchmarks aus verschiedenen Bereichen auch die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und das Overclocking ausführlich dokumentieren. Alle relevanten Informationen zur teuersten Intel-Desktop-CPU finden Sie auf den nun folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Lesezeichen
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.