ARTIKEL/TESTS / 3 x Mesh WLAN-Repeater im Praxistest

Testmethodik

Da wir im Voraus von stärkeren Unterschieden in den Übertragungsraten ausgegangen sind, abhängig von Entfernung zum Access Point voneinander und der damit im Haushalt verbundenen Störfaktoren, haben wir die Adapter einerseits im selben Raum in einem Entfernungsradius von 1 m (naher AP) und ein Stockwerk und einen Raum entfernt (entfernter AP) getestet. Die Benchmarks wurden sowohl mit einem WLAN-Gerät und einem LAN-Gerät als auch zwei WLAN-Geräten in unterschiedlichen Konfigurationen (2,4 GHz sowie 5 GHz) durchgeführt. Als Referenz dient ein GB-LAN-Netzwerk, sozusagen eine Ethernet-Direktverbindung. Die Testumgebung ist ein übliches Einfamilienhaus in dicht besiedelter Umgebung, sodass die Funkkanäle dementsprechend nicht komplett frei sind.

Für die (synthetischen) Tests kamen CrystalDiskMark 8.0.4, PassMark PerformanceTest V11.0 (Build 1003) und ATTO Disk Benchmark 4.01.0f1 zum Einsatz. Außerdem haben wir einen einfachen Kopierprozess eines größeren Ordners (knapp 5 GB) durchgeführt und die Dauer bis zum Abschluss gemessen.

Der ATTO Disk Benchmark ist eines der populärsten Tools zum Messen der Performance von magentischen Festplatten und taugt ebenso für den Einsatz bei modernen Solid State Drives sowie Netzwerkverbindungen zweier entfernter RAM-Disks. ATTO misst die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Laufwerke unter Verwendung verschiedener Blockgrößen und deckt dabei Datenmengen von wenigen Kilobyte bis zu mehreren Megabyte ab. Daraus ergibt sich ein sehr breites Spektrum an Messwerten, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Laufwerks herangezogen werden können. Für unsere Vergleichstests notieren wir die Übertragungsraten bei Blockgrößen von 8M und 64M, jeweils lesend und schreibend.

CrystalDiskMark dient zum Bewerten der Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten und analysiert dabei die sequentiellen Datenraten, wie sie beim Verarbeiten von kontinuierlichen Streams anfallen, sowie die Performance bei unterschiedlich großen Datenblöcken. Dabei werden kleine 4K-Datenblöcke, wie sie beim Einsatz von Laufwerken als primäres Systemlaufwerk anfallen, verwendet. Um speziell die Performance bei parallelen Datenanfragen und die Effizienz der Native Command Queuing (NCQ) Implementierung zu testen, werden 4K-Blöcke mit erhöhter Anfragetiefe (4K QD32) transferiert. Alle Messungen werden sowohl lesend als auch schreibend durchgeführt.

Der PassMark Network Test (Teil der PerformanceTest-Suite) dient zum Testen der Datenübertragungsrate zwischen zwei Netzwerk-Teilnehmern, auf denen PerformanceTest ausgeführt wird. Während einer die Server- und einer die Client-Rolle übernimmt, werden mittels TCP/IP-Verbindung definierte Testdaten mit variablen oder festen Größen ausgetauscht und die daraus entstehende Übertragungsgeschwindigkeit ermittelt. Die Ergebnisse wurden in den folgendem Diagramm aufgetragen.

Neben den synthetischen Benchmarks wurde als Alltagsanwendung ein definierter Steam-Ordner kopiert, also ein kompletter Kopierprozess. Hier handelt es sich um den Steam-Order von Age of Empires II HD mit 4,53 GB. Es wurde die für die Kopie benötigte Zeit gemessen. Die Ergebnisse wurden in den folgendem Diagramm aufgetragen.

Bezeichnungsschema

Auf den folgenden Seiten sind alle Benchmarks nach der unten folgenden Nomenklatur aufgeschlüsselt. Zusätzlich wurden die drei Testkandidaten jeweils farblich gruppiert, so dass man den Überblick über die zahlreichen Ergebnisse behalten kann.

Nomenklatur der der Benchmarks bzw. Messergebnisse.

Nomenklatur der der Benchmarks bzw. Messergebnisse.

Testsysteme

  • Prozessor
    • AMD Ryzen 5 5600X (3,70 GHz, 6C/12T, 3 MB L2-Cache, 32 MB L3-Cache, Vermeer)
    • AMD Ryzen 5 3600 (3,60 GHz, 6C/12T, 3 MB L2-Cache, 32 MB L3-Cache, Matisse)
  • Mainboard
    • GIGABYTE B550I AORUS Pro AX (AMD B550-Chipsatz, Sockel AM4)
    • ASUS Prime B350M-K (AMD B350-Chipsatz, Sockel AM4)
  • Arbeitsspeicher
    • 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (DDR4-3600, CL16-19-19-36)
    • 2x 16 GB Crucial Ballistix Sport LT (DDR4-3200, CL16-18-18-36)
  • Netzwerkadapter
    • Onboard (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax, 2x2, Intel AX200, Bluetooth 5.2)
    • ASUS PCE-AXE5400 (1x WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax (1x 2.4GHz/​1x 5GHz/​1x 6GHz), 1x Bluetooth 5.2 (LE), MediaTek MT7921LEN)
  • Primäres Laufwerk
    • Western Digital WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB
    • OCZ Vertex 460 240 GB
  • Software
    • Microsoft Windows 11 Pro (64 Bit)
    • CrystalDiskMark 8.0.4
    • PassMark PerformanceTest V11.0 (Build 1003)
    • ATTO Disk Benchmark 4.01.0f1
    Autor: Patrick von Brunn, Rafael Schmid
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.

Kurzvorstellung: FLIR C5 Wärmebildkamera
Kurzvorstellung: FLIR C5 Wärmebildkamera
FLIR C5 Wärmebildkamera

Mit der C5 von FLIR werfen wir heute einen Blick auf eine mobile Wärmebildkamera. Das Gerät im praktischen Smartphone-Format dient für schnelle thermische Analysen und passt in jede Hosentasche.

Kurzvorstellung: DaVinci Resolve als leistungsstarke Studioanwendung
Kurzvorstellung: DaVinci Resolve als leistungsstarke Studioanwendung
DaVinci Resolve

Die DaVinci Resolve ist eine Softwareanwendung für Videoschnitt- und Farbkorrektur und kann mittels Hardware wie dem Resolve Speed Editor Keyboard erweitert werden.