DV-W516GK
Hersteller Teac hat erst vor wenigen Wochen den neuen DV-W516GK offiziell vorgestellt. Dabei kann das G-Modell mit bis zu 2,4-facher Geschwindigkeit Double Layer DVDs schreiben. Doch auch bei weiteren Formaten geht das Gerät stark zu Werke: So kann der DV-W516G DVD+R mit 16x und DVD-R 8x Geschwindigkeit beschreiben. DVD+/-RW können jeweils mit 4-fach randvoll (wieder)beschreiben. CD-R und CD-RW werden mit 48- bzw. 24-fach beschrieben. Beim Lesen von CDs erreicht der DV-W516G 48-fache Geschwindigkeit - 16-fach bei DVD. Die durchschnittlichen Zugriffszeiten liegen bei 130 (DVD) bzw. 100 (CD) ms. Der Daten-Puffer fasst ingesamt 2 MB Daten. Das Kit enthält zudem noch ausreichend Software: Power Producer, Power Director, Power2Go und vieles mehr.
Ein weiteres Dankeschön geht an das Unternehmen TuL (Technology Unlimited), welches uns mit dem PowerColor A350A-VF ein Motherboard auf Basis des neuen ATi Radeon 9100 Pro IGP zur Verfügung gestellt hat. Ein sehr interessantes Feature ist das Darstellen des Bildes auf beispielsweise drei Monitoren. Durch den neuen Chipsatz bleibt die integrierte Radeon 9200 Grafik auch beim Verwenden einer externen AGP-Grafik noch aktiv und kann somit zur Ausgabe von Bildinformationen genutzt werden. Das Rendern wird von der stärkeren AGP-Platine übernommen, welche schließlich die Ausgabe auf bis zu zwei Monitoren ermöglicht und die integrierte RV280 Grafik nur zur Darstellung der gemachten Berechnungen auf einem weiteren Ausgabegerät dient. Einzige Vorraussetzungen dafür sind eine ATi-Grafikkarte (Radeon) und ein aktueller Catalyst Treiber (4.3 und höher). Des Weiteren unterstützt das Board FSB800, bietet Dual-Channel, verfügt über nativen Serial-ATA, 6-Kanal Audio und vieles mehr. Hier die wichtigsten technischen Daten.
#Apple #ATI #Audio #be quiet! #Benchmark #Celeron #Chipsatz #Creative #DIMM #DirectX #Display #Festplatte #Flash #Futuremark #Gaming #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Hardware-Mag #Intel #Kingston #Lautsprecher #Lüfter #Mainboard #Maus #Microsoft #MP3 #Netzteil #OCZ #Overclocking #PCI #PCIe #PCMark #Pentium #Prozessor #Radeon #Sapphire #SATA #Sockel #Software #Speicherkarte #Subwoofer #Tastatur #Technologie #USB
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.