Auch bei 3D Mark 2001SE (Angaben in Punkten) ist neben dem Prozessor und dem Motherboard (bzw. dem FSB), auch
die Grafikkarte ein sehr wichtiger Teil des gesamten PCs, der auch bei der Punktevergabe in 3D Mark 2001SE eine
entscheidene Rolle spielt. Leider etwas abgeschieden liegt hier unser Pentium-Testsystem, welches leider aufgrund der
GeForce 3 Ti Grafik nicht mehr Punkte sammeln kann. Spitzenreiter bleibt hier der Athlon XP mit GeForce 4 Ti4600,
gefolgt vom MD 8008, von dem wir uns eigentlich, aufgrund der Grafikkarte, deutlich mehr erwartet hatten...
Wie bei der Vorgänger-Version von 3D Mark 2003 (Angaben in Punkten), tragen hier alle Komponenten des PCs
ihren Teil zur Gesamtleistung bei, wobei man jedoch sagen, dass der neue Futuremark-Benchmark doch sehr
Grafikkarten-lastig ist. Wie man ganz klar an den Ergebnissen erkennen kann, hat man ohne DirectX 9.0 Karte absolut
keine Chance. Zu diesem Schluss kamen wir auch bereits bei unserem 3D Mark 2003 Performance Report
(Artikel). Ansonsten kann man hier mit der Leistung der Radeon 9600 TX, in
Kombination mit der restlichen Hardware, sehr zufrieden sein...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.