Die Blade-Serie der EKL AG mit der revolutionären Crimped Fin Kühlertechnologie soll den PC-Markt im Sturm erobern. Durch thermische und geräuschreduzierende Optimierungen soll die Blade-Serie genau richtig für jeden PC sein und durch optimale Leistung jeden Käufer überzeugen. Mehr Informationen über die einzelnen Kühler-Modell und deren Preise, entnehmen sie der angehängten Pressemitteilung von Entwickler EKL...
"Mit der Blade-Serie bietet der baden-württembergische Hersteller von hochwertigen Kühlersystemen, die EKL AG aus Leutkirch im Allgäu, ein CPU-Kühlsystem der Extra-Klasse. Die EKL entwickelte ein Kühlsystem, welches - geräuschreduziert und thermisch optimiert - die Bedürfnisse der jetzigen und zukünftigen modernen CPU High Speed Generationen unterstützt. Basierend auf japanischer Kühlertechnologie der Furukawa Electric, kommt bei der Blade-Serie Technologie zum Einsatz, die ursprünglich für Hochgeschwindigkeitszüge entwicklet wurde. EKL hat dieses Herstellungsverfahren weiterentwickelt. Mit der optimalen Verbindung der Kühlrippen in der Bodenplatte wird ein hervorragender Wärmeübergang der Bodenplatte zu den einzelnen Fins geschaffen.
Die eingesetzte Crimped fin Technologie bedeutet: Durch die einzelnen Fächer (Metallblättchen), welche in einen Vollkupferboden eingebettet sind, erhöht sich mit jedem zusätzlichen fin die Oberfläche des Kühlkörpers und damit seine Kühlleistung bzw. die Wärmeabfuhr der CPU.
Durch die hohe Kühlleistung des Kühlkörpers können langsamdrehende Lüfter eingesetzt werden, das System wird damit leiser. Damit sinkt auch der Geräuschpegel des Computers entscheidend und zweifellos tragen die EKL Bladekühler auch zur Minderung der Geräuschemission im Büro bei. Der Kühler erfüllt optimal die Spezifikationen von AMD. Diese Kühllösung ist mit verschiedenen Lüftern (Papstlüfter, temperaturgesteuerter Lüfter, langsamdrehender Kugellagerlüfter) lieferbar. Die derzeitige Bauform ist für den AMD XP 2800 Prozessor und voraussichtlich auch für höhere Modelle ausreichend. Die crimped fin Technologie macht die Kühlung von AMD CPU´s auch in schwierigen Bauformen (Computergehäusen) möglich. EKL erfüllt mit der Blade-Serie alle Spezifikationsvorgaben seitens AMD.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale der Blade Produkte
Blade XP
Version Kugellager temperaturgeregelt
Version Papst 612 F/2
Version Kugellager
Die Kühlsysteme sind in Deutschland über die Firma Alternate oder dem qualifizierten Fachhandel ab sofort erhältlich..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.