Kurz nach der Vorstellung der Nvidia nForce2 Mainbords hat AMD eine Pressemitteilung verfasst, in der noch Einmal ausdrücklich verkündet wurde dass die nForce Plattformen für den AthlonXP Prozessor optimiert sind. Es wird eine Hypertransport-Technologie erwähnt die bei Anwendungen einen Geschwindigkeitszuwachs bringen soll, in denen bisher Intel mit dem Pentium4 die Nase vorne hatte. Ausserdem wird AGP8x Angepriesen, was aber sicherlich eher dem Kundenfang dient als einem gewaltigen Performance-Schub.
Hier ein Auszug:
Sowohl große Unternehmen als auch Privatanwender können von einer Kombination aus AMD Prozessoren und NVIDIA nForce2 profitieren. Mit seiner Unterstützung für PC3200 Hochleistungs-speicher bietet sie gerade in Unternehmen höchste Performance für Umgebungen, in denen unternehmenskritische Anwendungen simultan bearbeitet werden müssen (sog. Multithreading). Das 128 Bit Speicherinterface reduziert darüber hinaus Latenzen beim Speicherzugriff, was ebenfalls zu höherer Leistung führt. Privatanwender können bessere Audio- und Videoperformance erwarten - mit Echtzeit-Audio-Encoding mit bis zu 256 simultanen Audio Streams. NVIDIAs StreamThru™ nutzt AMDs HyperTransport™ Technologie und bietet außergewöhnliche Grafik sowie herausragende Audio- und Video-Streaming Fähigkeiten.
"Die außergewöhnliche Performance, die aus der Kombination von AMD Athlon und AMD Duron Prozessoren sowie der NVIDIA nForce2 Plattform erwächst, ist ein weiterer Beweis dafür, dass erhebliche Leistungsschübe möglich sind unter Ausnutzung bestehender, offener Industriestandards", so Rich Heye, Vice President Platform Engineering and Infrastructure, Computation Products Group, AMD. "Durch ihre Unterstützung von AGP-8X und HyperTransport wird diese AMD und NVIDIA Plattform höchste Performance für die verschiedensten Aufgabenbereiche bieten."
"AMD Prozessoren sind eine hervorragende Ergänzung zu unseren neuen NVIDIA nForce2 Plattform Prozessoren", so Drew Henry, Senior Director of Platform Product Management bei NVIDIA. "Wir haben sehr eng mit AMD zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass unser Design die Vorteile der AMD Prozessor Architektur voll ausnutzt."
Über die HyperTransport™-Technologie
Die HyperTransport Technologie ist eine neuartige Highspeed-, Hochleistungs-, Punkt-zu-Punkt-Verbindung für integrierte Schaltkreise. Sie erfüllt die Bandbreiten-Anforderungen zukünftiger Plattformen für Computer und Kommunikation. Die HyperTransport-Technologie reduziert die Anzahl von Bussen, bietet eine Hochgeschwindigkeits-Verbindung für PCs, Workstations und Server, sowie für zahlreiche Embedded Applications und hoch skalierbare Multiprozessor-Systeme. Die Technologie wurde entwickelt, damit Chips in PCs, Netzwerk- und Kommunikationskomponenten bis zu 48- fach schneller miteinander kommunizieren können, als es bestehende Bus- Technologien ermöglichen.
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.