Wenn man einigen Hardwareseiten Glauben schenken kann, dann wird NVIDIA ihren neuen nForce2 (Crush 18D) Chipsatz bereits ab dem 15.Juli verkaufen. Er wird eine konsequente Weiterentwicklung der nForce Familie darstellen, das heisst dass es nach den Gleichen Gesichtspunkten entwickelt wurde. Diese Gesichtspunkte sind Hauptsächlich die höchste Performance (Leistung) in Verbindung mit den neunen Standarts und natürlich die integrierte Geforce-Grafik.
Die neusten Standards einhalten. Bei Einsicht in die technischen Eckdaten könnte man dieses Vorhaben durchaus als Gelungen einschätzen. Die North Bridge unterstützt AGP 8x und PC2700DDR-SDRAM; die South Bridge Firewire, USB 2.0, ATA133. Ausserdem trumpft der neue nForce mit Dolby Digital und integriertem LAN auf.
Doch ich weiss nicht nur um erfreuliche Änderungen, so wird entgegen der bisherigen Gesichtspunkte der Entwicklung der nForce2 erstmal ohne integrierten Grafikchip ausgeliefert. Die nForce2 Versionen mit integrierter Grafik werden auf der Geforce4MX basieren und kommen erst später auf den Markt. Doch was erhofft sich NVIDIA damit? Der Hauptgründe für den Kauf eines nForce basierenden Maiboards doch bisher die Integrierte Grafik in Verbindung mit der hohen Performance. So konnte man sich günstig ein schnelles System zusammenstellen - ein wichtiges Verkaufsargument natürlich auch auf dem OEM-Markt.
Nun bleibt nurnoch zu Sagen, dass der neue nForce (fast selbstverständlich) für AMD Prozessoren entwickelt wurde, da die Pentium4 Lizenzen zu teuer sind und NVIDIA schon immer ein guter Partner von AMD war.
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.