Bereits vor etwa einem Monat präsentierte uns Matrox seine neuste GPU. Nun gibt der Hersteller auch die ersten Informationen zu kommenden Karten bekannt. Mit dem neuen Parhelia-Grafikchip endet auch die bisherige Namensgebung, welche bisher G400, G550 etc. hieß. Man munkelte auch schon, dass der Parhelia eventuell noch den Namen G800 oder G1000 bekommen würde, aber dies scheint sich nicht zu bestätigen...
Die ersten Karten mit Matrox´ Parhelia werden mit 128 MB DDR-RAM ausgestattet sein. Im Sommer werden dann noch Modelle mit 64 MB und sogar mit 256 MB DDR-RAM. Erstmals macht Matrox auch Angaben zum Chip- und Speichertakt, welcher bei 220 MHz bzw. 275 MHz (550 MHz DDR) liegt. Zum Vergleich: Eine GeForce 4 Ti4400 ist mit 275 / 275 MHz getaktet. Matrox kommentierte auch, dass die Matrox-Reihe kein GeForce-Killer sein soll. Ob die Performance trotzdem recht hoch sein wird, werden wir erst beim Erscheinen der ersten Karten erfahren, da der Parhelia-Chip mit seinem 256 Bit Speicher-Interface und der 512 Bit GPU sicherlich noch ein paar Punkte gut machen kann...
Eine weitere Neuigkeit ist der AGP-Support, welcher eigentlich ursprünglich mit 8x (AGP 3.0) angegeben wurde, doch jetzt doch nur 4x sein wird...
Alle erhätlichen Parhelia-Grafikkarten werden mit 2 DVI-Ausgängen ausgestattet sein, welche auch die TV-Out Funktion ermöglichen. Durch die Beilage von einem DVI-VGA/VGA Y-Kabel, einem DVI-VGA Adapter und einem VGA-S-Video/Composite Kabel wird eine Vielzahl von Kombinationen möglich. Beim Anschluss von drei herkömmlichen Monitoren wird sogar eine Auflösung von bis zu 3840x1024 Pixel möglich...
Bereits im Juli dürfen wir uns auf die ersten Retail und Bulk Grafikkarten mit Parhelia-Chip freuen. Der empfohlene Verkaufspreis von Matrox liegt bei 549 €, welcher im Bereich einer Ti4600 liegt. Ein stattlicher Preis...
Ab sofort sind drei neue Laptops mit den AMD Ryzen AI 300 Series Prozessoren verfügbar. Diese Modelle kombinieren erstklassige Leistung...
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.