Der schon auf dem Mainboard-Markt bekannte Hersteller Soltek, hat sich nun entschlossen auch auf dem Grafikkarten-Markt mitzumischen. Soltek präsentiert zum Einsteig gleich mehrere Grafikkarten, welche erst einmal den Value-Markt abdecken sollen. Es werden auch drei GeForce 4 Karten mit dabei sein: Eine Ti4400, eine MX-440 und eine MX-420. Man setzt bei Soltek aber auch auf bereits etwas ältere Grafikchips und stellt noch zusätzlich GeForce 2 MX-400 bzw. MX-200 und eine TNT2 M64 her.
Alle Karten besitzen ein originelles Design, was durch den Namen "Glacier Silver" beschrieben wird: Alle Karten sind auf einem silberen PCB verbaut. Die neuen Soltek-Grafikkarten sollen ab sofort im Handel erhältlich sein...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.