Wie bei The Inquire nachzulesen ist, sind neue Gerüchte über die kommenden GeForce-5-Karten entfacht worden. Somit heisst es, das NVidia seinen Grafikchip, der unter dem Codenamen "NV30" bekannt ist, auf der Comdex in vier Wochen vorstellen wird.
Insbesondere wird schon seit einiger Zeit über das Speicherinterface des NV30 spekuliert. Sicher ist, dass NVidia bei einer Speicherbreite von 128 Bit bleibt. Dies würde unter normalen Umständen kein großartigen Performancegewinn bringen. Und hier kommt The Inquire ins Spiel. Die britische Gerüchteküche will das Geheimnnis des "NV30" in Erfahrung gebracht haben.
Der verwendete Speiche soll DDR-II Speicher sein. Allerdings nicht mit einem Takt von 700 bis 800 MHz, sondern NVidia versucht stattliche 1000 MHz Taktfrequenz im Speicher zu erzeugen.
Bezogen ist diese Taktfrequenz, wie immer bei DDR-Speichern, auf die effektive Datenrate. Somit ergibt sich eine pysikalische Datenrate von 500 MHz.
Eine Einschränkung des Speichers ist, dass er nur für Grafikkarten konzipiert ist und somit muss sich der PC-Nutzer noch bis frühestens Ende 2003 mit dem Kauf von DDR-II-Modulen für PCs gedulden.
Aufgrund des neuen Spezialspeichers ist zu vermuten, dass NVidia sich mit der GeForce5 und dem sehr schnellem Speicher gegen Ende 2002 zunächst die Pole-Position, der High-End-Grafikkarten zurückholen wird. Mit dem preislich attraktiverem Produkt wird erst im Februar 2003 gerechnet.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.