Bereits Ende letzten Monats hatten wir über technische Details von Prescott und Tejas berichtet (News). Damals stand vorallem die Technik der Prozessoren im Mittelpunkt, nun tauchen aber neue Informationen zu den Taktraten und dem passenden Chipsatz, dem Grantsdale, auf...
Demnach wird der Prescott mit einer Taktrate von 3,4 GHz ins Rennen gehen und etwa bis zu einer Frequenz von 5 GHz den Markt bereichern. Der Tejas soll bei 4,4 GHz hinzustoßen, da er bekanntlich erst Mitte des nächsten Jahres erscheinen soll. Nach letzten Informationen sollen beide Prozessortypen "nur" mit 800 MHz FSB ausgestattet sein, obwohl doch schon des öfteren die Rede von FSB1066 war...
Grantsdale wird der Name des neuen Chipsatzes sein, der aller Wahrscheinlichkeit nach über ein DDR-II Dual Channel Interface verfügen wird. Momentan wird auch spekuliert, dass man bei einem herkömmlichen DDR-Interface festhalten will, jedoch wäre ein Einsatz von DDR-II mehr als sinnvoll. Hier wird aber vor allem die Verfügbarkeit der Speicherriegel eine entscheidene Rolle spielen. In letzter Zeit haben aber bereits die ersten Hersteller mit der Produktion von DDR-II Modulen begonnen (News)...
Zusätzlich wird der Grantsdale vollkommen auf PCI Express setzen und auch den momentanen Parallel ATA Standard langsam auf das Abstellgleis schieben. Demnach wird der ICH6 gleich 4 PCI E und 6 32 Bit PCI Slots ermöglichen. Nebenbei wird es nur noch einen PATA-Stecker für 2 IDE Geräte geben, dafür aber gleich 4 SATA-Schnittstellen. Weitere Features werden AC´97 Sound und 8 USB 2.0 Ports sein. Vollkommen neu hingegen wird die Verbindung zwischen North- und SouthBridge sein, welche durch eine 2 GB/sec schnelle DMI (Direct Media Interface) realisiert wird (bisher maximal 266 MB/sec). Erste Samples soll bereits im Juli diesen Jahres aus den Fertigungshallen kommen (News)...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.