NEWS / Pentium IV 3,0C Benchmarks aufgetaucht

08.04.2003 04:30 Uhr

Auf der vergangenen CeBIT hatten bereits die Jungs von tecChannel die Gelegenheit den Intel Canterwood unter die Lupe zu nehmen (News). Das damals vorgeführte System basierte allerdings auf einme herkömmlichen FSB533 Pentium IV. Neuste Benchmarks-Ergebnisse tauchen nun bei x-bit labs auf und wurden mit einem 3,0 GHz Pentium IV C mit 800 MHz FSB aufgenommen...

Die unten folgenden Ergebnisse wurden auf einem Alienware Komplettsystem erzielt, welches aus einem Pentium IV 3,0C, einer i875P (Canterwood) Hauptplatine, 2x 512 MB PC3200 (Dual Channel) und einer ATi Radeon 9800 Pro bestand. Als Vergleichssystem trat ein Gerät von Falcon Northwest an, welches über folgende Ausstattung verfügte: AMD Athlon XP 3000+, Asus A7N8X (nForce 2), 2x 512 MB PC2700 (Dual Channel) und ATi Radeon 9800 Pro. Folgend nun die Ergebnisse der einzelnen Benchmarks...

 

Intel Pentium 4 3,0C
Canterwood

AMD Athlon XP 3000+
nForce 2

3D Mark 2001SE

16691

16642

3D Mark 2003

5601

5513

PC Mark 2002: CPU

7103

6629

PC Mark 2002: RAM

8921

5679

Quake 3: 1024x768

305,8

265,7

Quake 3: 1280x1024

285,2

254,3

Quake 3: 1600x1280

235,4

221,9

Aquamark 2.3: 1024x768

97,5

100,1

Aquamark 2.3: 1280x1024

79,7

80,4

Aquamark 2.3: 1600x1200

57,2

55,9

UT 2003: 1024x768

114,4

131,1

UT 2003: 1280x1024

115,0

121,9

UT 2003: 1600x1200

114,5

109,1

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.