NEWS / Planet 3DNow! Seti-Team überholt Intel

11.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Planet 3DNow! zählt zu den größten und zu den meist besuchten deutschsprachigen Hardware-Magazinen ohne Verlag. Den Kollegen ist es nun gelungen, das Seti@Home Team von Hersteller Intel zu überholen und einen Rückstand von über einer Millionen WUs zu kompensieren. Ab dem morgigen Samstag wird Planet 3DNow! am Intel-Team vorbeiziehen. Hier die offizielle Pressemitteilung von AMD...

"Planet 3DNow! SETI-Team überholt Intel München / Kelheim, 9. April 2003. Das deutsche Online-Magazin für Computer-Hardware, Planet 3DNow!, hat heute nach fast zweieinhalb Jahren Aufholjagd das SETI@Home Team der Intel® Corporation überholt. Die SETI-Group von Planet 3DNow!, mittlerweile knapp 1400 Mitglieder stark, konnte damit seit Bestehen einen Rückstand von fast einer Million Work-Units aufholen.

Die Echtzeit-Rankings, die stets den momentanen Stand ausgeben, führen das Team seit dem 9. April, 14:35 Uhr mit Vorsprung vor Intel. Am kommenden Wochenende wird die Universität von Berkeley, der Betreiber von SETI@Home, die offiziellen Statistiken aktualisieren und das Ergebnis unter dieser URL: http://setiathome.ssl.berkeley.edu/stats/team/team_type_0.html offiziell machen.

Das Team von Planet 3DNow! hat in den letzten Tagen kurz vor dem entscheidenden Überholmanöver ein bemerkenswertes Tempo vorgelegt. Nach Wochen und Monaten mit rund 3.000 WUs täglich berechneten die Mitglieder und Neuzugänge bis zu 31 000 WUs pro Tag und lagen damit zeitweise sogar weltweit an der Spitze der Per-Day Statistiken. Die Betreiber von Planet 3DNow! bedanken sich bei ihren Lesern für die Unterstützung und Treue in den letzten Monaten und Jahren, ohne die der rasante Aufstieg in den Bestenlisten nicht möglich gewesen wäre.

Intel war neben zahlreichen anderen Firmen aus der IT-Branche einer der Sponsoren des SETIProjekts und ist daher - ebenso wie Microsoft, Sun und viele andere - mit einem eigenen Team bei diesem Projekt vertreten. Eines der Ziele der Team-Gründung von Planet 3DNow! vor rund zweieinhalb Jahren neben dem wissenschaftlichen Aspekt war es, dieses "Unternehmens-Team" der Intel Corporation im fairen Wettkampf zu schlagen, was nun gelungen ist.

„Der Erfolg unseres Teams hat die Leistungsfähigkeit der AMD Athlon™ XP Plattform eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, so Roland Neumeier, Administrator von Planet 3DNow! „Der SETI@Home Rechenclient quält die PC-Systeme Wochen und Monate nonstop am Stück unter Dauervolllast. Die AMD Prozessoren haben bei dieser außergewöhnlichen Tortur eine enorme Zuverlässigkeit bewiesen.“

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.