VIA veröffentlicht den KM400 Chipsatz, und verhilft der AMD Athlon XP Plattform zu größerer Präsenz im Mainstream Consumer und Desktop PC Markt. Der VIA UniChrome KM 400 Chipsatz mit erweitertem DDR400 Memory Support bietet eine integrierte S3 Graphics UniChrome 2D/3D Engine und verfügt über einen externen AGP 8x Port der zahlreiche unterschiedliche Systemkonfigurationen ermöglicht. Mehr Informationen in der folgenden Presseinfo...
"Taipei, Taiwan, 10. April 2003 - VIA Technologies, Inc, ein führender Pionier und Entwickler von Silicon Chip Technologien und PC Plattform Lösungen, stellte seinen neuen VIA UniChrome KM400 Chipsatz für die AMD Athlon XP Plattform vor.
Der KM400 wurde speziell für OEMs und Systemintegratoren entwickelt und mit bezeichnenden Features wie der S3 Graphics UniChrome 2D/3D Engine mit MPEG-2 Beschleunigung und DuoView ausgestattet. Somit bietet der KM400 eine Vielzahl verschiedenster Konfigurationsmöglichkeiten die alle auf einer Plattform basieren.
VIAs neuer Chipsatz unterstützt DDR266/333/400 Arbeitsspeicher, 200/266/333 MHz FSB Support und verfügt über einen externen AGP 8X Port. Dies ermöglicht System Designern eigene Grafiklösungen für Gaming oder CAP Anwendungen in das System einzubinden. Zusätzlich stehen zwei Pin kompatible Southbridges mit I/O Technologie, integriertem Dual-Channel Serial-ATA/RAID, Parallel ATA 133, USB 2.0 und VIA Vinyl 6-Kanal Audio Features zur Wahl.
„Der UniChrome KM400 ist ein sehr flexibler und skalierbarer Chipsatz und von großem Wert für unsere OEM Kunden und wird die AMD Athlon XP Plattform weiter im Consumer und Corporate Markt etablieren,“ kommentierte Richard Brown, Associate Vice-President of Marketing, VIA Technologies, Inc. „Die kurze Zeitspanne zwischen der Veröffentlichung des KT400A und des KM400 festigt VIAs Position als führender Entwickler von Sockel A Chipsätzen.“
Über den VIA UniChrome KM400
Der VIA UniChrome KM400 Chipsatz verfügt über einen integrierten S3 Graphics UniChrome 2D/3D Grafik Core mit DuoView Technologie für exzellente Multimedia Performance und Flexibilität für den Desktop PC. Der Datenfluss zwischen der Northbride des Chipsatzes und der CPU erfolgt mit 333 MHz FSB, darüber hinaus beinhaltet die Northbridge einen AGP 8X Controller. VIAs KM400 unterstützt DDR200 /266/333 Speichertaktung und bietet OEMs dadurch großen Spielraum bei der Preisgestaltung..."
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.