Intel meldet für das vierte Quartal 2002 einen Umsatz von 7,16 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 1,05 Milliarden Dollar. Gewinn pro Aktie beträgt gerundet 0,16 Dollar mit und ohne berücksichtigten Akquisitionen / Umsatz für das Jahr 2002 liegt bei 26,76 Milliarden, der Gewinn bei 3,5 Milliarden Dollar. Mehr Informationen in der Pressemitteilung von Intel Deutschland...
"Feldkirchen/Santa Clara, den 15. Januar 2003 - Die Intel Corporation erzielte im vierten Quartal 2002 einen Umsatz von 7,16 Milliarden Dollar, damit liegt der Umsatz um 10 Prozent über dem Wert des Vorquartals und 3 Prozent über dem Niveau des vierten Quartals 2001. Ohne Berücksichtigung der Akquisitionen stieg der Gewinn im Vergleich zum dritten Quartal um 37 Prozent auf 1,05 Milliarden Dollar, im Jahresvergleich entspricht das einem Rückgang um 6 Prozent. Der Gewinn pro Aktie ohne Akquisitionen liegt bei 0,16 Dollar, 45 Prozent über dem Vorquartal und 7 Prozent über den 0,15 Doller des vierten Quartals 2001.
Unter Berücksichtigung der Akquisitionen nach GAAP (generaly accepted accounting principles) erreichte der Reingewinn einen Wert von 1,05 Milliarden Dollar, 53 Prozent über dem dritten Quartal 2002 und 108 Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 0,16 Dollar, was einer Steigerung von 60 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2002 und einer Steigerung von 129 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2001 entspricht.
ohne Akquisitionen
mit Akquisitionen
Quartal
4. Quartal 2002
4. Quartal 2001
4. Quartal 2002
4. Quartal 2001
Umsatz
7,16 Mrd. $
7,0 Mrd. $
7,16 Mrd. $
7,0 Mrd. $
Gewinn
1,05 Mrd. $
998 Mio. $
1,05 Mrd. $
504 Mio. $
Gewinn/Aktie
0,16 $
0,15 $
0,16 $
0,07 $
"2002 endete mit einem starken vierten Quartal", sagt Craig R. Barrett, President und Chief Executive Officer. "Wir setzten unsere Strategien konsequent um und bauten damit wir unsere Marktanteile für Mikroprozessoren, Chipsätzen, integrierte Grafik, Hauptplatinen für PCs, Flashspeicher, Mikroprozessoren für PDAs und Ethernetanbindungen mit Gigabit-Geschwindigkeit aus." "Für 2003 nehmen wir uns ähnliches vor, wie für das abgelaufene Jahr. Wir werden neueste Technologien entwickeln und einsetzen, um unseren Vorsprung in der Entwicklung und Herstellung von Silizium Produkten weiter auszubauen. Ziel wird es sein, unsere Wettbewerbsfähigkeit und unsere Kostenstruktur weiter zu verbessern, so das wir heute, wie auch morgen die Märkte optimal bedienen können."
Intel folgt nach wie vor den Vorgaben der GAAP und berücksichtigt zusätzlich die neue Richtlinie 142 des FASB (Financial Accounting Standards Board), die es erlaubt, Abschreibungen auf gesunkene Firmenwerte nicht nur in dem laufenden Jahr geltend zu machen, im Gegensatz zu den Regelungen in 2001. Daher reduzierten sich die Unterschiede zwischen den Ergebnissen nach GAAP und denen ohne Kosten im Zusammenhang mit Akquisitionen. Intel gab beide Werte im Jahr 2002 an, um die Vergleichbarkeit mit den Vorjahren zu gewährleisten. Zukünftige Quartalsmeldungen von Intel werden keine Kennzahlen ohne Berücksichtigung der Akquisitionen mehr enthalten. Intel folgt damit den Regeln und Richtlinien der GAAP.
Ergebnisse für das Gesamtjahr 2002 im Überblick
ohne Akquisitionen
mit Akquisitionen
Jahr
2002
2001
2002
2001
Umsatz
26,76 Mrd. $
26,54 Mrd. $
26,76 Mrd. $
26,54 Mrd. $
Gewinn
3,5 Mrd. $
3,6 Mrd. $
3,1 Mrd. $
1,3 Mrd. $
Gewinn/Aktie
0,51 $
0,52 $
0,46 $
0,19 $
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.