NEWS / Sockel 940 für den Athlon 64?

09.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Langsam aber sicher rückt der Start des Athlon 64 immer näher und mit ihm auch der neue Sockel 940. Der Opteron ist schon seit einigen Monaten erhältlich, und gab schon den ersten Vorgeschmack auf die neue x86-64 Architektur.

Der Athlon 64 soll einen 1MB großen Level 2-Cache besitzen und einen integrierten Single-Channel-Speichercontroller. Der Sockel 754 soll als Basis dienen, während der Opteron den Sockel 940 nutzt, da er wegen seinem Dual-Channel-Controller 184 Signalleitungen mehr besitzt.

Die Kollegen bei Planet3DNow! wollen nun jedoch herausgefunden haben, dass der Athlon 64 eventuell nicht mit dem Sockel 754 an den Start gehen wird, sondern ebenfalls im Sockel 940-Gewand des Opterons. Wirft man einen Blick auf die Roadmaps des Athlon 64, klingt dies logisch da schon im nächsten Jahr die ersten Athlon 64 mit Dual-Channel-Controller auf den Markt kommen sollen, welche auch mehr Pins benötigen werden.

Laut den neuesten Gerüchten von TheInquirer sollen die kommenden Athlon 64 Prozessoren wieder mit einem neuen Sockel ausgeliefert werden, dem Sockel 939, mit welchem AMD eine strikte Trennung des Server- und des Desktopmarktes erreichen will.

Quelle: Computerbase, Autor: Victor Thien
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.