Nachdem Entwickler VIA langsam die VT8235 Southbridge in den Ruhestand schickt, will auch SiS die SiS 963L auf das Abstellgleis schieben. Der Nachfolger trägt die Bezeichnung SiS 964 und soll unter anderem über zwei zusätzliche USB-Ports und nativen Serial-ATA Support verfügen. Erste Chipsätze sollen ab dem dritten Quartal 2003 gemeinsam mit der neuen Southbridge erhältlich sein...
"June 11, 2003 Taipei -Silicon Integrated Systems Corp. (SiS), a leading supplier of core logic chipsets, today announces its new product SiS964-- the latest South Bridge chipset that perfectly integrates the SiS180 chip. Adapting the high-speed interface Serial ATA, SiS964 provides peripheral storage equipment with the doubled-speed data process scheduling.
Integrating the Serial ATA high-speed interface, the latest SiS964 South Bridge chipset supports dual-channel parallel PATA with two independent Serial ATA 150 ports, providing a 150MB/Sec data transfer rate. Also, the excellent hot-plug function enables Serial ATA devices to be upgraded and replaced without shutting down the computer. Compared with traditional PATA, the size of cables of Serial ATA apparently reduces and consequently consumes less motherboard space. Built with eight USB2.0 ports, the SiS964 supports Dolby digital 5.1 channel, V.90 data transfer and the Ethernet, and can be easily connected with related equipment. Moreover, the new SiS964 also supports multi RAID modules, including RAID0, RAID1 and JBOD; thus significantly promotes the stability of operating environment and the system performance. With SiS´ innovative technology HyperStreaming™ Engine, the SiS964 chipset can improve the system delay under multi-tasking and efficiently upgrade the system performance.
Michael Chen, SiS President and CEO said "SiS964 will accelerate Serial ATA to become the mainstream format in the market, and solidify SiS´ comprehensive SATA/RAID interfaces roadmap as well as the full-scale system upgrade plan. Also, we will continuously develop innovative technologies to fulfill the market demands and sustain our leading position by providing best products."
Availability
The SiS964 will begin its mass production in 2003 Q3, followed by SiS´ further chipsets for Intel and AMD platforms..."
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.