Passend zur Einführung des neuen AMD Athlon XP 3200+ hat auch VIA 2 Chipsätze angekündigt. Die beiden Chipsätze
KT600 und UniChrome KM400A unterstützen beide einen 400 MHz Frontside Bus um den neuen AMD Prozessor voll
auszureizen. Im Zusammenspiel mit der VIA VT8237 South Bridge wird der KT600 erstmals auch Serial-ATA unterstützen
und zudem anstatt wie bisher mit 6 nun mit 8 USB 2.0 Ports ausgestattet sein.
Genauere Informationen zu den Chipsätzen sind in den Pressemitteilungen zu finden:
Über den VIA Apollo KT600
Mit der Unterstützung von DDR200/266/333/400 SDRAM Speicher und einer großen Auswahl von 200/266/333MHz AMD Athlon
XP und AMD Duron Prozessoren liefert der VIA Apollo KT600 schnellen Zugriff auf den Systemspeicher und bietet
außergewöhnliche Leistung in vielfältigen Bereichen. DDR400 bietet anhand VIAs FastStream64 Speicherkontroller mit
geringer Latenzzeit eine Speicherbandbreite von 3,2 GB/s, während AGP 8X eine Bandbreite von 2,1 GB/s für die
Grafikengine zur Verfügung stellt, so dass sich Bildqualität und 3D Leistung bei höchster Auflösung verbessern.
Die VIA Apollo KT600 North Bridge ist mit der neuen VT8237 South Bridge durch die 8X V-Link Verbindung mit 533 MB/s
gekoppelt.
Mit Unterstützung für Serial ATA in der VIA VT8237 South Bridge mit einer Bandbreite von 150 MB/s sowie Support für
bis zu acht USB 2.0 Ports, bietet die VT8237 South Bridge die höchstmögliche Peripherieleistung für Profis und
Heimanwender. Im SATA Modus liefert die VIA VT8237 Multilevel RAID Support inklusive RAID Level 0 für maximale
Performance, RAID Level 1 für maximale Sicherheit, RAID Level 0+1 und JBOD. Zur Erweiterung der Flexibilität für den
Systemintegrator unterstützt die VT8237 Parallel ATA-133 Geräte für Mainstream oder Value-Konfigurationen und
steigert damit den bisherigen technologischen Standard. Zusätzliche Features beinhalten ein VIA MAC für 10/100Mbps
Fast Ethernet, integrierter PCI Support, VIA Vinyl Six-channel Audio und ein MC’97 Modem. Der KT600 nutzt den VIA
Hyperion 4-in-1 Treiber für höchste Kompatibilität zu Hard- und Software.
VIA UniChrome KM400A
Der VIA UniChrome KM400 Chipsatz verfügt über einen integrierten S3 Graphics UniChrome 2D/3D Grafik Core mit DuoView
Technologie für exzellente Multimedia Performance und Flexibilität für den Desktop PC. Der Datenfluss zwischen der
North Bridge des Chipsatzes und der CPU erfolgt mit 400 MHz FSB, darüber hinaus beinhaltet die North Bridge einen
AGP 8X Controller für Grafik Updates. VIAs KM400 unterstützt DDR200 /266/333 Speichertaktung und bietet OEMs dadurch
großen Spielraum bei der Preisgestaltung.
Die VIA UniChrome KM400A North Bridge ist entweder mit der VIA VT8235CE South Bridge gekoppelt oder über das
schnelle 8X V-Link Interface mit bis zu 533 MB/S Datendurchsatz mit der neuen pin-kompatiblen VT8237 South Bridge
verbunden. Mit Unterstützung für Serial ATA in der VIA VT8237 South Bridge mit einer Bandbreite von 150 MB/s sowie
Support für bis zu acht USB 2.0 Ports, bietet die VT8237 South Bridge die höchstmögliche Peripherieleistung für
Profis und Heimanwender. Im SATA Modus liefert die VIA VT8237 Multilevel RAID Support inklusive RAID Level 0 für
maximale Performance, RAID Level 1 für maximale Sicherheit, RAID Level 0+1 und JBOD. Zur Erweiterung der
Flexibilität für den Systemintegrator unterstützt die VT8237 Parallel ATA-133 Geräte für Mainstream oder
Value-Konfigurationen und steigert damit den bisherigen technologischen Standard. Zusätzliche Features beinhalten
ein VIA MAC für 10/100Mbps Fast Ethernet, integrierter PCI Support, VIA Vinyl Six-channel Audio und ein MC’97 Modem.
Der KM400A nutzt den VIA Hyperion 4-in-1 Treiber für höchste Kompatibilität zu Hard- und Software.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.