NEWS / Intel: 1066 MHz FSB erst im vierten Quartal?

07.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Anscheinend hat Intel die Einführung von den Mainboards bzw. Prozessoren, welche einen höheren Front Side Bus unterstützen, von dem dritten ins vierte Quartal verschoben. Falls diese Informationen richtig sind, setzt sich die Reihe der Produkt-Verzögerungen bei Intel weiter fort.

Ein Bericht von AnandTech besagt nämlich, dass der i925XE Chip zusammen mit der Intel Pentium 4 3,4 GHz Extreme Edition in der zweiten Oktober Woche 2004 gelauncht werden soll. Eigentlich sollte dies bereits im dritten Quartal geschehen. Auf die 3,4 GHz Extreme Edition mit 1066 MHz Front Side Bus, welche in 0,13 µm hergestellt ist, soll dann aber schnell noch eine mit 3,73 GHz folgen. Diese Extreme Edition ist dafür in 0,09 µm gefertigt.

Weiterhin sagte Intel President Paul Otellini vor einiger Zeit, dass es im vierten Quartal noch weitere Prescott Prozessorer geben wird, welche bestimmte Besonderheiten wie einen größeren Cache haben. Auch XD - besser bekannt als NX-Bit - wird in der nächsten Prescott Generation zum Einsatz kommen. Ein weiteres Feature wird AAC sein, welches die Performance abhängig von der Auslastung anpasst - ähnlich wie Cool´n´Quite. Zu guter Letzt sagte Paul Otellini noch, dass Intel bereits in Position ist, um 64 Bit bei seinen Desktop Prozessoren zu aktivieren, wenn das entsprechende Betriebssystem gelauncht wird. Zu der angeblichen Verzögerung äußerte sich Intel selbst allerdings noch nicht.

Quelle: X-bit labs, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.