Auf den ersten Blick wirkte diese Zahl irgendwie unrealistisch. Ein Pentium 4 Prozessor soll mit satten 5,2554 GHz laufen? Ja, denn die Kollegen von Tom’s Hardware Guide haben diese hohe Taktzahl mit Stickstoff und Kompressorkühlung erreicht.
Dies waren aber nicht die einzigen "Umbauten" am System. So musste ein spezieller CPU-Kühlkopf und Rohr aus Kupfer her, der den extremen Hitze und Kälteschwankungen standhielt. Weiterhin stellte dann die Kondensatbildung ein Problem da, die aber mittels Isolation eingedämmt wurde. So kann man auf dem zweiten Bild das Asus P4C800-E Board samt Kühlkörper sehen. Auf diesem wurde auch rumgebastelt, da der Pentium 4 mit dem Mindest-Ziel 5 GHz einiges an Strom brauchen wird. Auch die Verlustleistung von 180 Watt (!) ist wohl nicht zu unterschätzen. So konnte dann die CPU mit 1,88 Volt betrieben werden, bei einer Stromlast von 96 Ampere! Auch die Northbridge wurde für einen stabilen Betrieb mit einer Vapochill-Kompressorkühlung von Asetek gekühlt.
Dann ging es los, in das isolierte Kupferrohr wurde flüssiger Stickstoff eingefüllt, die Vapochill Kühlung samt Kompressor hielt die Northbridge auf -40°C. Auf dem CPU herschte jetzt ein Takt von 5255,4 MHz und eine Temperatur unter -190°C! Der Speicher lief auf 206 MHz (Corsair DDR550) und der FSB lag bei 309 MHz. Allerdings waren bei dieser Geschwindigkeit keine stabilen Benchmarks mehr möglich, dafür lief das System bei 4700 MHz absolut stabil.
Die Jungs von Toms Hardware Guide haben sich richtig Arbeit gemacht die auch belohnt wurde. Denn die Taktrate von 5,255 GHz ist neuer absoluter Weltrekord und wird wohl die einen oder anderen dazu antreiben dieses bald wieder zu brechen. Wer das Video zu diesem Projekt anschauen möchte wird hier fündig.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.