Die Kollegen von X-bit labs und PC Watch, haben uns schon einmal einen Ausblick auf die Zukunft bei Intel gegeben. So wird ein neuer Prozessor mit dem Codenamen "Merom" alles bisherige völlig in den Schatten stellen. Dieser war eigentlich erstmals als Nachfolger für den Intel Pentium M gedacht.
Aber die auch für Desktop-Computer "verwendbare" CPU, hat neben neusten Technolgien wie Intel Extended Memory 64 Technology (IA32e), Vanderpool-, La Grande- und Hyper-Threading Technology, auch stolze 4 MB "built-in on-die" Cache. Des Weiteren wird erwartet, dass der Merom sogar zwei oder mehr Prozzessor-Kerne haben könnte. Hier fragt man sich allerdings wirklich, wer das bezahlen könnte. Aber bis der Intel Merom auf den Markt kommt, kann es schon ganz anderes aussehen.
Die Architektur vom Merom und seinem "echten" Desktop-Kollegen "Conroe" wird immer noch auf 32-Bit basieren. Allerdings werden die Prozessoren in 0,65 µm hergestellt und haben eine neue "Mikro-Architektur". Normalerweise nutzt Intel nämlich eine Architektur für circa Vier bis Fünf Jahre. Mit der neuen Architektur, welche ein paar Unterschiede zur NetBurst und Pentium M Architektur heute hat, könnte der Merom bis mindestens 2011 "überleben". Später sollen dann auch noch weitere "Dual-Core" Prozessoren auf dem Desktop-, als auch auf dem Mobil-Markt folgen. Zu den ersten 64-Bit Prozessoren werden "Conroe" und "Gilo" gehören. Bis dahin ist es aber noch ein bisschen Zeit.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.