NEWS / Neue Technik von Pioneer: Optische Medien mit 500 GB

08.11.2004 05:30 Uhr

Dem Hersteller Pioneer soll es, dank eines ultravioletten Lasers, gelungen sein, Daten auf ein optisches Speichermedium in weitaus geringerem Abstand zu schreiben, als dies bisher bei blauem Laser der Fall war.

Der ultraviolette Laser verwendet kürzere Wellenlängen die es erlauben, Daten in 70 Nanometern Abstand auf eine Disc zu schreiben. Diese soll somit die 20fache Kapazität der Blue Ray Disc haben. Um der Streuung bei solch kleinen Abständen im Nanometerbereich vorzubeugen, hat Pioneer eine neuartige Carbon Schablone entwickelt, die aus lichtempfindlichem Harz gefertigt ist.

Quelle: The Inquirer, Autor: Andreas Venturini
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.