ECS Elitegroup kündigte am gestrigen Donnerstag die Version 1.1 des PF88 Extreme Hybrid Mainboards in Verbindung mit drei neuen SIMA Plattform (Simply Smart) Konverterkarten an. Das PF88 Extreme Hybrid wurde nativ für Intel Prozessoren mit Sockel LGA775 entwickelt und bietet Unterstützung für Busfrequenzen von bis zu 1.066 MHz, Serial-ATA-2, DDR2-667 und vielem mehr. Realisiert wird das Ganze durch die SiS 656 North- und die SiS 965 Southbridge. Zudem bietet das Motherboard den Instant Overclocking Controller (I.O.C.) für automatisches und simultanes CPU und GPU Overclocking.
Das ganz besondere Feature ist jedoch die Flexibilität des Boards was den CPU-Sockel bzw. den Chipsatz betrifft. Dank EliteBus und SIMA Technologie kann durch eine einfache Konverterkarte der CPU-Sockel gewechselt werden. Ohne die SIMA-Karte wäre das PF88 Extreme Hybrid ein normales, Intel basiertes Motherboard. Wird die SIMA-Karte konfiguriert, ist der LGA775 Sockel redundant ausgelegt. Im nächsten Schritt implementiert die SIMA-Karte einen neuen CPU Sockel, Northbridge, DIMMs und PWM-Module auf dem PF88 Extreme Hybrid. Aktuell sind folgende SIMA-Karten erhältlich:
A9S: Die Integrierte SiS 756 Northbridge bietet AMDs Athlon 64 und Athlon 64 FX (X2 wird nicht offiziell erwähnt) einen Sockel mit 939 Pins und zwei DIMM-Sockel für DDR-Speicher. Mit der A9S SIMA-Karte sind herkömmliche HyperTransport-Taktraten von bis zu 1 GHz kein Problem.
A4S: Entspricht prinzipiell der A9S-Karte. Auch hier kommt SiS´ 756 Northbridge zum Einsatz und ermöglicht nun jedoch den Einsatz von Sockel 754 basierten Athlon 64 und Turion 64 Prozessoren aus dem Hause AMD. Sempron Prozessoren im passenden Package werden natürlich auch unterstützt.
I9S: Diese SIMA-Karte integriert die SiS 649 Northbridge und unterstützt somit den Sockel 479 für Intel Pentium M CPUs mit einem Front Side Bus von maximal 533 MHz.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.