Zur Zeit sind jede Menge Spekulationen zu Logitechs neuer G-Serie, welche auf die Bedürfnisse von Gamern angepasst ist, im Umlauf. So wird die neue Serie verschiedene Modelle mit sich bringen, welche wohl die Namen G1, G3, G5 und G7 tragen werden. G1 wird dabei ein Verwandter von der MX 300 sein und trägt einen 5,8 Megapixelsensor in sich. Die Maus G5 verfügt über einen Lasersensor mit 2000 dpi - die G7 wird dabei Baugleich mit der G5 sein, ist jedoch kabellos. Natürlich gibt es bei der G-Serie auch eine "on the fly" Sensitivity-Verstellung. Zur G3 sind noch keine Details verfügbar.
Es ist wahrscheinlich das Logitech seine neuen Modelle auf der diesjährigen Games Convention vorstellt und Anfang September auf den Markt bringen wird. Die Preisgestaltung ist allerdings noch unklar.
Update: Nach einem Blick in den Preisvergleich von Geizhals.at konnten wir bereits die Logitech G5 Laser Mouse ab 55,99 Euro und die Logitech G7 Laser Cordless Mouse ab 74,49 Euro entdecken. Verfügbar ist noch keine der beiden Neulinge, dennoch bekräftigt es die Annahme, dass die G-Serie bereits kurz nach der wahrscheinlichen Vorstellung auf der Games Convention, verfügbar sein wird. Zudem gehen aus einem PDF bei einem deutschen Onlineshop alle Details zur Logitech G5 hervor. So handelt es sich um eine kabelgebundene 6-Tasten-Tuningmaus mit Laser-Engine, individuell einstellbarer Empfindlichkeit mit bis zu 2000 dpi, Steckmodul mit 38 Gramm an zusätzlichen Gewichten, Hochgeschwindigkeits–USB und Gleitpads aus Teflon.
Die Logitech G7 wird nach dem PDF eine kabellose 6-Tasten-Maus mit zwei im laufenden Spiel auswechselbaren Lithium-Ionen-Akkus, Laser-Engine, individuell einstellbarer Empfindlichkeit mit bis zu 2000 dpi und Hochgeschwindigkeits–USB sein. Die Empfindlichkeit lässt sich bei beiden Modelle auf 400, 1200 und 2000 dpi einstellen. Zu guter Letzt bleibt noch die MX 610 welche bei Geizhals.at bereits ab 43,80 Euro gelistet ist. Wie aus einem weiteren PDF hervorgeht, ist die Logitech MX 610 Laser Cordless Mouse die erste intelligente Maus der Welt mit kabelloser 2,4 GHz Technologie und erweiterter Laserabtastung.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.